Wer ist der Künstler Abu Bakr Salem?
Abu Bakr Salem ist ein saudischer Sänger und Komponist mit jemenitischen Wurzeln. Er wurde am 17. März 1939 in der historischen Stadt Tarim in Hadramaut, im Süden des Jemen, geboren.
Der Werdegang und die Kindheit von Abu Bakr Salem
Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Sänger, Komponist, Dichter und Schriftsteller. Im Laufe seines Lebens lebte er in verschiedenen Städten, darunter Aden, Beirut, Dschidda und Kairo, bevor er sich letztendlich in Riad niederließ. Abu Bakr Salem zeichnete sich durch seine klare Stimme und die Fähigkeit aus, verschiedene Musikstile zu interpretieren, insbesondere die Hadrami- und Adeni-Songs.
Abu Bakr Salem wuchs in einer angesehenen Familie auf, die für ihre Intelligenz sowie ihre literarischen und wissenschaftlichen Beiträge bekannt war. Viele Mitglieder seiner Familie waren Dichter. Die Familie Abu Bakr Salem gehört zum Stamm (Al-Balfaqih), bekannt für ihr religiöses und kulturelles Erbe. Diese Familie ist im Übrigen von der Familie Ba’Lawi abgeleitet. Abu Bakr Salem wurde zu Ehren seines Großvaters, dem Gelehrten Abu Bakr Shahab, benannt, der zu den bedeutendsten Wissenschaftlern Hadramauts zählt.
Die musikalische Karriere von Abu Bakr Salem
Im Jahr 1958 zog Abu Bakr Salem nach Beirut, wo er seine Bekanntheit im gesamten arabischen Raum ausbauen konnte. Nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs kehrte er jedoch zurück nach Aden und ließ sich schließlich in Dschidda nieder. Dort bildete er ein erfolgreiches Duo mit dem verstorbenen Dichter Hussein Al-Mahdar. Zudem war er für seine Sufi-Musik bekannt und hat religiöse Lieder wie „Ya Saknin Taybah“ und „Ila Taybah“ veröffentlicht.
Die Lieder von Abu Bakr Salem
Eine Vielzahl von Liedern zählt zum Werk von Abu Bakr Salem, darunter:
- Zwischen 1956 und Anfang der 1960er: „Aqbalta Timshi Rawaida“, „Ana Ya Qalbi“, „Ya Habibi Ya Khafif ar-Ruh“, „Askini Ya Jarah“, „Ya Ward Ya Mahla Jamalek Bayna Al-Wurood“ und „Layla Sha’at Lana“.
- In den 1960er Jahren: „Emta Ana Ashufak“, „24 Sa’a“, „Shilna Ya Bou Janahain“, „Ya Zara’in al-Inab“, „Wasfuli al-Hubb“, „Zaman Kanat Lana Ayam“, „Ma Tashtehalshi al-Hubb“ und „Khalli Asir Qalbi“.
- In den 1970er Jahren: „Sir Hubbi Fik Ghamid“, „Ya Hamel al-Athqal“, „Ma Habbit Ghayrak“, „Hujjat al-Gha’ib“, „Ittabak Hulw“ und „Fi Sukun al-Layl“.
- In seiner goldenen Ära, den 1980er Jahren: „Ma Alayna“, „Aatini al-Hall“, „La Tunadi“, „Ghazani al-Shayb“, „Ya Sahran“, „Inab Fi Ghusunuh“, „Nar al-Shawq“, „Majruh“ und „Law Khayroni“.
- In den 1990er Jahren: „Ya Samar“, „Ya Qul Annni Fadilt“, „Fursa min al-Umr“, „Fi Shawati al-Adan“, „Ghadir al-Layl“ und „Mawqifi Sahb“.
- Im neuen Millennium: „Ya Musafir“, „Ya Qamar“, „Ihtafl bil-Jarh“, „La Anta Shams“, „Fi al-Samaa Ghaym“ und „Shufli Hal“.
Auszeichnungen von Abu Bakr Salem
Zu seinen bedeutendsten Auszeichnungen gehören:
- 1983 erhielt er eine traditionelle Auszeichnung vom saudischen Student*innenverein.
- 1995 wurde er von der Ministerium für nationales Erbe und Kultur des Sultanats Oman für seine Leistungen in den Künsten und der Literatur geehrt.
- 1999 wurde er für das beste Darbietung im Festival von Abha ausgezeichnet und erhielt eine Anerkennung vom Hala Februar Festival in Kuwait.
- 2001 wurde er von der Regierung Bahrains sowie persönlich vom König mit dem ersten Orden der Künste und Literatur ausgezeichnet und wurde Ehrenmitglied der nationalen Gesellschaft zur Unterstützung von Bildung und Gesundheit in Hadramaut.
- 2002 gewann er den Oscar der arabischen Musik sowie den Titel „Künstler des Jahrhunderts“ von der Arabischen Liga in Sharm El-Sheikh.
- 2003 wurde ein Briefmarkenbildnis von ihm in Jemen veröffentlicht, und er erhielt einen Ehrendoktorgrad von der Universität Hadramaut.
Internationale Auszeichnungen von Abu Bakr Salem
Im Folgenden sind die internationalen Auszeichnungen, die Abu Bakr Salem erhalten hat:
- Er gewann den Goldenen Kasette Preis von einer deutschen Vertriebsfirma für das Lied „24 Sa’a“.
- Er erhielt die Goldene Schallplatte aus Athen von einem griechischen Produktionsunternehmen im Jahr 1968, nachdem er mehr als 4 Millionen Kopien des Albums „Emta Ana Ashufak“ verkauft hatte.
- Die UNESCO verlieh ihm den Preis für die zweitbeste Stimme der Welt.
- Im Jahr 1978 wurde er als die beste Stimme der Welt für seinen Gesang „Aqool eh“ ausgezeichnet.
- 1983 trat er am Royal Hall in London auf, dem größten Theater der Welt.
Die Ehe von Abu Bakr Salem
Abu Bakr Salem war zweimal verheiratet. Seine erste Ehe war mit einer Tochter der angesehenen Familie Al-Irfan, der Tochter des ehrwürdigen Scheichs Omar ibn Mohammed Al-Irfan, während seines Aufenthalts in Aden. Sie ist die Mutter seiner Töchter Anhaam und Alhaan. Seine zweite Ehe schloss er in Saudi-Arabien mit einer Frau der Familie Al-Attas, die aus Hadramaut stammt und die saudi-arabische Staatsbürgerschaft besitzt. Aus dieser Ehe stammt sein Sohn Asil.
Der Tod von Abu Bakr Salem
In seinen letzten Lebensjahren litt Abu Bakr Salem unter gesundheitlichen Problemen, darunter Herz- und Nierenbeschwerden. Er verstarb am 10. Dezember 2017 im Alter von 78 Jahren.