Abkar Al-Sakkaf (Ägyptische Dichterin)
Abkar Al-Sakkaf wurde am 13. Januar 1913 in Kairo, der Hauptstadt Ägyptens, geboren. Ihr Vater, Muhammad Said Al-Sakkaf, hatte jemenitische Wurzeln, während ihre Mutter türkischer Herkunft war. Die Kindheit und das Leben von Abkar fanden in Ägypten statt. Ihr Vater spielte eine aktive Rolle in der Großen Arabischen Revolte von 1916, die unter der Führung von Sharif Hussein bin Ali stand. Abkar verstarb während eines Besuchs bei ihrer Schwester in Kuwait im Jahr 1989.
Im Folgenden sind einige der wichtigsten Informationen über Abkar Al-Sakkaf aufgeführt:
Persönliches Leben
Die Eltern von Abkar migrierten nach Kairo und zogen anschließend nach Alexandria. Ihre Familie genoss eine komfortable finanzielle Situation, sodass Abkar in einem wohlhabenden Umfeld aufwachsen und eine umfassende Ausbildung erhalten konnte. Sie beherrschte fließend Arabisch, Englisch und Französisch.
Im Jahr 1929 verlobte sich Abkar mit dem damals Fürsten von Cyrenaika, Mohammed Idris Al-Sanusi, der später König von Libyen wurde. Diese Verlobung hielt jedoch nur ein Jahr, da politische Differenzen zwischen dem Fürsten Mohammed und Abkars Vater zu einer Trennung führten.
Abkar hatte tiefgreifende Gefühle für Fürst Mohammed Al-Sanusi und äußerte in ihren letzten Lebensjahren, dass sie nie die Liebe zu ihm vergessen konnte und bedauerte, dass diese Beziehung nicht von Dauer war. Danach heiratete sie Mustafa Al-Kharboutli, der jedoch nach nur drei gemeinsamen Monaten aufgrund einer Blinddarmentzündung verstarb. 1960 heiratete sie einen Mann türkischer Herkunft namens Omar Bessin, mit dem sie nur drei Jahre verheiratet war.
Literarische Karriere
Abkar Al-Sakkaf hatte eine große Leidenschaft für das Lesen, insbesondere in den Bereichen Politik, Literatur und Philosophie. Sie zeigte auch ein besonderes Interesse an der vergleichenden Religion und begann bereits in ihrer Jugend zu schreiben. Regelmäßig nahm sie an kulturellen Veranstaltungen im Salon von Abbas Al-Aqqad teil.
In ihren Schriften behandelte Abkar eine Vielzahl von Themen, viele davon waren jedoch in Ägypten zu jener Zeit schwer veröffentlicht werden, was dazu führte, dass viele Verlage ablehnten, mit ihr zusammenzuarbeiten. Die Anglo-Egyptian Library veröffentlichte zwei Bände eines ihrer Werke mit dem Titel „Nehmen wir die weitesten Horizonte“ (بالعربية: نحو آفاق أوسع). Die gedruckten Exemplare wurden jedoch von der Zensur beschlagnahmt.
Werke
Hier sind einige der bekanntesten Werke von Abkar:
- „Nehmen wir die weitesten Horizonte“, veröffentlicht in zwei Teilen von der Anglo-Egyptian Library; nach der Zensur brachte die Arab Publishing House 2004 die drei Teile des Buches heraus.
- „Religion auf der Arabischen Halbinsel“ (veröffentlicht 2004)
- „Israel und die Doktrin des verheißenen Landes“ (durch zwei Ausgaben veröffentlicht)
- „Ein Flüstern ins Ohr Israels“ (in englischer Sprache veröffentlicht, keine arabische Übersetzung vorhanden)
- „Die Nacht und der Stift“ (unveröffentlicht)
- „Der Messias“ (unveröffentlicht)
- „Verschiedene Echos“ (Autobiografie)