Was sind die Arten der Differenzierung?
Die Differenzierung ist ein unbestimmtes Substantiv im Akkusativ, das in einem Satz verwendet wird, um Unklarheiten zu klären und zu erläutern. Es wird in zwei Hauptkategorien unterteilt: Differenzierung der Subjekte und Differenzierung der Eigenschaften.
Differenzierung der Subjekte
Die Differenzierung der Subjekte bezieht sich auf die Erklärung eines zuvor genannten unbestimmten Namens. Zum Beispiel: „Ich habe einen Liter Milch gekauft.“ Hier ist „Milch“ die Differenzierung, da es die Unklarheit in dem Wort „Liter“ aufklärt, da es viele Dinge sein könnte.
Es gibt verschiedene Arten unbestimmter Namen, darunter:
- Die Anzahl
Diese Differenzierung ist explizit und erfolgt durch die Nennung der Zahl selbst, wie zum Beispiel: „Ich habe zwanzig Stifte gekauft.“ Es kann auch implizit sein und auf eine unbekannte Anzahl hinweisen, wie in: „Wie viele Bücher hast du gelesen?“
- Hinweise auf Mengen
In diesem Typ ist die Differenzierung ein Wort, das auf eine bestimmte Menge hinweist. Eine Menge ist das, was mit einem Maß wie Fläche, Gewicht oder Volumen geschätzt wird, wie zum Beispiel: „Ich habe einen Meter Land gekauft“, „Dir gehört ein Quintar Honig“, oder „Ich habe einen Maß für Weizen gekauft“.
- Hinweise auf etwas, das den Mengen ähnelt
Hier besteht die Differenzierung in einem Wort, das auf etwas hinweist, das der Menge ähnelt; zum Beispiel: „Ich habe einen Handbreit Stoff gekauft.“ Ein weiteres Beispiel aus dem Koran könnte sein: {Faman ya’mal mithqala dharratin khayran yarahu} (Wer das Gewicht eines Staubkorns Gutes tut, wird es sehen). Auch zu sagen „Ich habe einen Sack Weizen gekauft“ oder „Reich deine Hand mir das Seil“ sind Beispiele.
- Was wie Mengen behandelt wird
Hier wird die Differenzierung durch ein Wort dargestellt, das einen unbestimmten Namen davor erklärt. Jeder unbestimmte Name benötigt eine Differenzierung zur Klärung, wie in: „Uns steht gleiches Wissen wie euch zu.“
- Was eine Ableitung der Differenzierung ist
Grammatikalisch wird diese Differenzierung als eine angesehen, die vom ursprünglichen Element abgeleitet ist, wie zum Beispiel: „Ich habe einen Ring aus Silber gekauft“ oder „Ich habe eine Uhr aus Gold gekauft“.
Die Regel der Differenzierung des Subjekts ist, dass es im Akkusativ oder mit „von“ oder durch Genitiv folgt. Es erlaubt die drei Möglichkeiten, wie in „Ich habe einen Kilo Milch gekauft“, „Ich habe einen Kilo von Milch gekauft“ oder „Ich habe einen Kilo Milch.“ Allerdings ist die Addition ausgeschlossen, wenn das zu differenzierende Element hinzugefügt ist. Die Differenzierung der Anzahl wird im Genitiv angezeigt, wenn es von drei bis zehn geht, während alles darüber im Akkusativ à la Knappheitsanpassung erfolgt.
Beispiele für die Differenzierung der Subjekte
Hier sind einige Beispiele für die Differenzierung der Subjekte:
- Ich habe zwanzig Bücher erworben
- Ich habe: Vergangenheit, ein abgeschlossenes Verb, gebildet aus einem starren Zustand, verbunden mit dem beweglichen T der Erhöhung, und das „T“ ist ein angehängter Pronomen im Nominativ.
- Zwanzig: direktes Objekt im Akkusativ, versehen mit einem „y“, da es ein Teil des männlichen Plurals ist.
- Bücher: Differenzierung im Akkusativ, erkennbar am letzten Buchstaben durch ein sichtbares Zeichen.
- Ich habe eine Sichtweite von Erde
- Ich habe: ein zeitlicher Begriff im Akkusativ, kennzeichnend durch eine versteckte Endung aufgrund der vorangegangenen Bewegung, während das „Y“ ein Pronomen im Genitiv ist, in einem angemessenen Zustand, verbunden mit einem großen Konzept.
- Sichtweite: ein Hauptbegriff im Nominativ, erkennbar an der Endung durch ein sichtbares Zeichen.
- Erde: ist im Genitiv und zeigt die Verbindung mit einem vorherigen Namen an, wodurch der Akkusativ verdeckt bleibt.
- Differenziert: genannt, zeigt den Vorrang an, erkennbar an einem sichtbaren Zeichen.
- Ich gab dem Armen einen Maß für Weizen
- Ich gab: Vergangenheit, verbaut durch das vorhergehende Pronomen und Platz im Akkusativ, zusammengefügt mit dem beweglichen Kamin:
- Der Arme: das erste direkt Objekt im Akkusativ.
- Maß: das zweite direkte Objekt ebenfalls im Akkusativ.
- Weizen: Differenzierung im Akkusativ, kennzeichnend an der Endung.
Differenzierung der Eigenschaften
Die Differenzierung in einem Satz beschreibt Unklarheiten, die in der Bedeutung bestehen und dazu dienen, eine bestimmte Eigenschaften zu verdeutlichen. Zum Beispiel: „Der Mann hat eine schöne Natur.“ Hier kann die Schönheit des Mannes viele andere Aspekte haben, wie z. B. sein Handeln, sein Aufrichtigkeit oder seine Großzügigkeit. Daher wird die Differenzierung verwendet, um das Gesagte zu klären und die Unklarheit zu beseitigen.
Die Differenzierung der Eigenschaften wird in zwei Typen unterteilt: übertragbare und nicht übertragbare. Einzelheiten dazu sind wie folgt:
Übertragbare Differenzierung
Diese Art der Differenzierung bezieht sich auf die Ableitung von einer Hauptform, wie einem Subjekt oder direkten Objekt. Beispiele beinhalten:
- Übertragen von einem Subjekt
Hier ist die Differenzierung ursprünglich ein Subjekt, das zur Differenzierung geändert wird. Zum Beispiel: „Der Charakter des Mannes ist schön.“ Der ursprüngliche Satz müsste lauten: „Der Charakter des Mannes ist schön.“
- Übertragen von einem direkten Objekt
Hier ist die Differenzierung ursprünglich ein direktes Objekt, das zur Differenzierung geändert wird. Zum Beispiel: „Ich habe der Garten Blumen gepflanzt.“ Der ursprüngliche Satz tut dies mit den Blumen als direktes Objekt.
- Übertragen von einem Subjekt
Hier ist die Differenzierung ursprünglich ein Subjekt, das zur Differenzierung geändert wird. Zum Beispiel: „Ich habe mehr Wohlstand als du.“ Die ursprüngliche Aussage wäre: „Mein Wohlstand übertrifft deinen.“
Nicht übertragbare Differenzierung
Diese Art der Differenzierung ist nicht von einer anderen Form abgeleitet. Zum Beispiel: „Der Mann ist schön in seinen Eigenschaften“, „Die Frau ist eine Gelehrte“, „Wenn nur jemand sein Verständnis ziele, machte ich das.“ Solche Aussagen können durch unterschiedliche grammatikalische Konstruktionen wahrgenommen werden.
Die Differenzierung der Eigenschaften hat zwei Regeln:
- Den Akkusativ für die Differenzierung
Das bedeutet, dass die Differenzierung im Akkusativ erscheint, wie in: „Der Mann ist sein eigener Held.“
- Den Genitiv mit „von“
Hierbei wird die Differenzierung durch eine Präposition eingeleitet, jedoch hat es vielmehr die Funktion einer Differenzierung, da die Präposition extra verwendet wird. Zum Beispiel: „Der Mann erwähnt seine Tugenden von Treue“ oder „Wenn ich aus Liebe fühle, dann trete ich aus.“
Beispiele für die Differenzierung der Eigenschaften
Hier sind einige Beispiele für die Differenzierung der Eigenschaften:
- Mein Land ist komfortabel
- Mein Land: ein Subjekt, das unverändert bleibt, erkennbar durch eine besondere Struktur.
- Komfortabel: Differenzierung im Akkusativ, erkennbar am letzten Zeichen.
- Ich habe den Garten mit Blumen bepflanzt.
- Ich habe: Vergangenheitsform, wo das verb in sich geschlossen ist, in Verbindung mit dem bestimmten Pronomen.
- Den Garten: direktes Objekt
- Blumen: Differenzierung im Akkusativ, ebenfalls abgeleitet durch das herausragende Zeichen.
- Ich bin stärker als du
- Ich bin: ein Pronomen im Nominativ
- Stärker: ist die Differenzierung
- Als du: Bezugnahme, die gezeigt werden müssen.
Übungen zu den Arten der Differenzierung
Hier sind verschiedene Übungen zu den Arten der Differenzierung in Bezug auf Subjekte und Eigenschaften:
Fülle die Lücken mit der passenden Differenzierung
Fülle die folgenden Sätze mit der geeigneten Differenzierung, sei es eine Differenzierung des Subjekts oder der Eigenschaften:
- Ich kaufte __________.
- Ich kaufte __________.
- Mein Land ist __________.
- Ich bin mehr als __________.
- Ich ehre meine __________.
- Ich habe den Boden __________ .
Unterscheide zwischen Differenzierung der Eigenschaften und der Subjekte in den folgenden Sätzen
In den folgenden Sätzen gibt es sowohl Differenzierung der Eigenschaften als auch der Subjekte. Bitte mache den Unterschied klar und trage ihn in die Tabelle unten ein:
- Ich las zwanzig Geschichten.
- Ich trank ein Glas Wasser.
- Ich erwarb eine Hand voll Sand.
- Ich erschuf Wasserquellen.
- Du bist ein Held.
- Du bist der Klügste in deinen Fähigkeiten.
Differenzierung des Subjekts | Differenzierung der Eigenschaften |
Setze die betonten Wörter richtig ein
In den folgenden Sätzen sind bestimmte Wörter markiert. Bitte setze sie grammatikalisch richtig ein, indem du das Konzept der Differenzierung anwendest:
- Die Sonne nahm zu an __________.
- Der Weg war voll mit __________.
- Ja, der Schüler ist __________.
- Du bist bedeutender __________.
- Ich kaufte drei __________.
- Ich genoss ein Glas __________.