Das Auto
Ein Auto ist ein Transportmittel für Passagiere, das auf einem Motor basiert, welcher durch die Interaktion eines elektrischen Funkens mit Kraftstoff betrieben wird. Diese Interaktion ermöglicht es dem Fahrzeug, kinetische Energie zu erzeugen und von einem Ort zum anderen zu fahren. Autos sind eines der am weitesten verbreiteten und genutzten Verkehrsmittel und haben zahlreiche Berufe eng mit sich verbunden, wie beispielsweise Taxifahrer, die von Fahrgästen Geld für die Beförderung zu ihrem gewünschten Ziel erhalten.
Wo wurde das erste Auto der Welt hergestellt?
Die Geschichte des Automobilbaus ist reichhaltig und vielfältig, weshalb es schwierig sein kann, sie genau zu verfolgen. Die ersten Konzepte für Autos tauchten im 15. Jahrhundert auf, als Leonardo da Vinci und Isaac Newton erste Entwürfe und Zeichnungen präsentierten. Im Jahr 1769 baute der Erfinder Nicolas-Joseph Cugnot das erste echte Auto mit Dampfmotor in Frankreich im Arsenal von Paris. Es handelte sich um ein dreirädriges Fahrzeug, das ohne externe Hilfe eigenständig fahren konnte und für militärische Zwecke des französischen Heeres entwickelt wurde.
Das erste Elektroauto wurde im 19. Jahrhundert in Schottland hergestellt, als der Erfinder Robert Anderson zwischen 1832 und 1839 ein Fahrzeug mit elektrischer Antriebstechnik kreierte. Später entstand die Idee von benzinbetriebenen Motoren, und der deutsche Erfinder Karl Friedrich Benz baute zwischen 1885 und 1886 das erste Auto, das durch einen Benzinmotor betrieben wurde, auch mit drei Rädern. Nach Benz entwickelten die Erfinder Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach das erste vierrädrige Fahrzeug mit benzinbetriebenem Motor in Deutschland im Jahr 1886, das als Cannstatt-Daimler Motor bekannt wurde.
Die Entwicklung des Autos im Lauf der Zeit
Die Automobilindustrie durchlief zahlreiche Entwicklungsphasen, bevor sie in ihrer heutigen Form erblühte. Nachfolgend sind die wesentlichen Stationen der Automobilentwicklung skizziert:
Dampfbetriebene Autos
Die Idee des dampfbetriebenen Autos entstand 1769 durch den französischen Erfinder Nicolas-Joseph Cugnot. Der Dampfmotor und der Kessel waren von den anderen Teilen des Fahrzeugs getrennt und befanden sich an der Front. Es konnte mit einer Geschwindigkeit von 2,5 Meilen pro Stunde fahren und verfügte über drei Räder. Das Fahrzeug musste alle 10 bis 15 Minuten anhalten, um den Dampf im Motor aufzufrischen. Ein Jahr später baute Cugnot ein dampfbetriebenes Fahrzeug, das Platz für vier Personen bot. In der Folge folgten viele andere Erfinder, die in verschiedenen Ländern elektrisch betriebene Autos entwickelten, darunter die USA und Großbritannien. In den USA erhielt Oliver Evans 1789 das erste Patent für ein dampfbetriebenes Fahrzeug, während Richard Trevithick in Großbritannien 1801 die erste dampfbetriebene Karre konstruierte.
Elektroautos
Die ersten elektrischen Fahrzeuge tauchten auf, nachdem der Ungar Ányos Jedlik 1828 ein Modell eines kleinen Elektroautos entwickelte. Zwischen 1832 und 1839 baute der schottische Erfinder Robert Anderson ein echtes Fahrzeug, das von einem Elektromotor angetrieben wurde. Im Jahr 1842 wurden von Thomas Davenport und Robert Davidson Autos mit einem nicht wiederaufladbaren Motor hergestellt. 1865 entwickelte der Franzose Gaston Plante ein besseres Batteriesystem, was zur weiteren Verbesserung der Batterietechnologie führte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts unterstützten sowohl Großbritannien als auch Frankreich die Entwicklung von Elektroautos. 1895 begann auch die USA, Elektrofahrzeuge zu fördern, und 1897 wurden in New York City Elektroautos als Taxi-Flotte eingesetzt.
Benzo-betriebene Autos
Die Entwicklung von benzinbetriebenen Autos begann ernsthaft mit Karl Benz im Jahr 1885, als seine Fahrzeuge im Vergleich zu den damaligen Modellen hohe Leistungsmerkmale aufwiesen; sie hatten eine hohe Geschwindigkeit, besaßen einen waagerechten Einzylinder-Motor im hinteren Teil und ein Stahlrahmen. Das Fahrzeug war mit einem Sitzplatz für zwei Personen und drei drahtgebundenen Rädern ausgestattet. Nach Benz stellten Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ein vierrädriges Auto mit benzinbetriebenem Motor her und gehörten zu den Pionieren der Automobilindustrie in den USA.
Die Blütezeit der Automobilindustrie
Nach der Erfindung benzinbetriebener Motoren erlebte die Automobilindustrie einen regelrechten Aufschwung. Die Hersteller begannen, Motoren von Benz und Daimler einzukaufen, um moderne Fahrzeuge zu produzieren. René Panhard und Émile Levassor gründeten die erste Automobilfirma und bauten 1890 das erste Auto mit einem Daimler-Motor, das gravierende Änderungen wie die Verlagerung des Motors nach vorne und den Einsatz von Hinterradantrieb umfasste. Sie teilten sich die Motorrechte mit Armand Peugeot in Frankreich.
In den Vereinigten Staaten gründeten die Brüder Charles und Frank Duryea 1893 die erste Firma, die benzinbetriebene Autos herstellte und verkauften bis 1896 13 Fahrzeuge. Diese waren jedoch teuer und die Produktion hielt bis in die 1920er Jahre an. Daraufhin folgte Ransom E. Olds mit einer jahrzehntelangen Erfahrung in der Herstellung von dampfbetriebenen und benzinbetriebenen Motoren, und gründete 1901 seine Automobilfirma, die between 1901 und 1904 die führende Automobilfirma in Amerika war. Henry Ford trat dann in die Automobilindustrie ein und gründete 1903 eine neue Produktionslinie für Autos, die auf seinen eigenen Designs basierte.
Moderne Autos
Die modernen Autos, die wir heute nutzen, haben sich erheblich weiterentwickelt, vor allem aufgrund des enormen industriellen Fortschritts in der Automobilproduktion. Diese Fahrzeuge weisen verbesserte Designs und größere Räume auf. Zudem wurden Technologien und intelligente Systeme in ihre Entwicklung integriert; neuere Autos sind mit Touchscreen-Anzeigen, Sprachbefehlen und der Möglichkeit ausgestattet, das Smartphone mit dem Fahrzeug zu verbinden, um verschiedene Funktionen über das Handy zu steuern. Die modernen Fahrzeuge benötigen keinen Schlüssel mehr, sondern verwenden einen Startknopf. Außerdem nutzen die Fahrzeuge unterstützende elektrische Systeme und sind nicht mehr vollständig von Kraftstoff abhängig, was zu einer erheblichen Einsparung im Kraftstoffverbrauch führt.