Leukoplakie
Die Leukoplakie führt zur Bildung von dicken weißen Flecken auf der Zunge und der Schleimhaut des Mundes. Rauchen gilt als die häufigste Ursache für diese Erkrankung. Es ist wichtig zu beachten, dass Leukoplakie in der Regel keinen speziellen Behandlungsbedarf hat, da die Symptome oft von selbst verschwinden. Dennoch gibt es verschiedene therapeutische Ansätze, die auf den zugrunde liegenden Ursachen basieren. Zu diesen Optionen gehören:
- Aufhören mit dem Rauchen.
- Besuch des Zahnarztes, insbesondere wenn die Erkrankung mit Zahnproblemen in Zusammenhang steht.
- Entfernung von flecken, die möglicherweise krebsartig sind, mithilfe von Laser, Kältetherapie oder chirurgischen Eingriffen.
- Verzicht auf alkoholische Getränke.
- Verzehr von antioxidantienreichen Lebensmitteln wie Spinat und Karotten.
Mundgeschwüre
Mundgeschwüre können in verschiedenen Bereichen des Mundes auftreten, wie z.B. an den Wangen, dem Zahnfleisch, den Lippen, der Zunge und dem Boden des Mundes. Diese Geschwüre heilen in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Tagen von selbst ab. Sie lassen sich in verschiedene Typen unterteilen, darunter:
- Fieberblasen: Diese entstehen durch eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus, das zunächst einen Bläschen bildet, das sich später verkrustet. Folgendes kann helfen, die Heilung zu beschleunigen:
- Vermeidung von heißen Getränken sowie scharfem, salzigem und saurem Essen.
- Mundspülung mit warmem Salzwasser oder kaltem Wasser.
- Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten wie Paracetamol.
- Anwendung des Medikaments Aciclovir.
- Afte: Diese erscheinen als Geschwüre oder eine Gruppe von gelben oder blassen Stellen, die von einem roten Rand umgeben sind. Die Ursachen für Afte können ein geschwächtes Immunsystem, Stress oder andere Faktoren sein. Zur Linderung der Symptome können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Mischung von Wasserstoffperoxid mit Wasser und Auftragen auf das Geschwür mit einem Wattestäbchen.
- Auftragen einer kleinen Menge Backpulver auf das Geschwür.
- Einsatz von speziellen Medikamenten in schweren Fällen, wie Fluocinonid-Gel.
Orale Candidose
Die orale Candidose tritt häufig nach chemotherapeutischen Behandlungen oder Bestrahlungen im Hals- und Kopfbereich auf. Hier sind einige gängige Behandlungsmethoden zur Bekämpfung der oralen Candidose:
- Medikamentöse Behandlung: Die meisten Ärzte verschreiben Antimykotika wie Mikonazol. In Fällen eines geschwächten Immunsystems können orale oder intravenöse Antipilzmittel verordnet werden. Bei Versagen der bisherigen Therapien wird Amphotericin B eingesetzt.
- Hausmittel: Neben der medikamentösen Therapie können verschiedene Ansätze zur Verringerung des Risikos einer Verschlechterung eingesetzt werden:
- Mundspülung mit Wasser und Salz.
- Verzicht auf Mundspülungen.
- Verzehr von ungesüßtem Joghurt zur Wiederherstellung des natürlichen Bakterienhaushalts.
- Verwendung einer weichen Zahnbürste, die täglich gewechselt wird.
Weitere Erkrankungen
Zusätzlich zu den zuvor genannten Erkrankungen gibt es weitere Erkrankungen, die den Mund betreffen können, darunter:
- Geographische Zunge: Diese Erkrankung zeigt sich in Form einer kartengleichen Struktur auf der Zunge, da Teile der Zunge ihre prominenten Erhebungen verlieren. Diese Bedingung erfordert in der Regel keine Behandlung, kann jedoch bei Schmerzen mit Schmerzmitteln behandelt werden.
- Mundkrebs: Dies sind schwer heilbare Mundgeschwüre, die mit Schwierigkeiten beim Schlucken, Sprechen oder Kauen einhergehen. Eine frühzeitige Diagnose kann jedoch zu einer vollständigen Heilung führen.
- Temporomandibuläre Gelenkstörungen: Diese verursachen starke Schmerzen im Kiefer, Gesicht, Ohr oder Hals, oft begleitet von Kopfschmerzen, Schwindel und Schluckbeschwerden. Die Behandlung kann durch Ruhe, Verwendung einer Zahnschiene oder chirurgische Eingriffe erfolgen.
- Zahnfleischerkrankungen: Zahnfleischentzündungen stellen das erste Stadium dieser Krankheiten dar. Eine gute Mundhygiene kann präventiv wirken.
Quellen
- ↑ Kristeen Moore (24-4-2018), „Leukoplakie: Ursachen, Symptome und Diagnose“, www.healthline.com, abgerufen am 1-4-2019. Bearbeitet.
- ↑ „Mundgeschwüre“, medlineplus.gov, 1-8-2017, abgerufen am 3-4-2019. Bearbeitet.
- ↑ Christian Nordqvist (1-12-2017), „Orale Candidose: Alles, was Sie wissen müssen“, www.medicalnewstoday.com, abgerufen am 1-4-2019. Bearbeitet.
- ↑ „Häufige Probleme im Mund“, www.webmd.com, 7-3-2018, abgerufen am 1-4-2019. Bearbeitet.