Entzündung des Blinddarms bei Kindern
Der Blinddarm, auch als Wurmfortsatz (Appendix vermiformis) bekannt, ist ein geschlossener Hohlrohr, das an einem Ende mit dem ersten Teil des Dickdarms, dem Blinddarm (Cecum), verbunden ist. Normalerweise hat der Blinddarm eine Länge von 8 bis 10 cm und einen Durchmesser von maximal 1,3 cm. Der Lumen des Blinddarms verengt sich an der Stelle, wo er mit dem Blinddarm zusammentrifft. Bislang ist die genaue Funktion des Blinddarms unklar, jedoch gibt es Hypothesen, die darauf hindeuten, dass er nützliche Bakterien für das Verdauungssystem beherbergen kann. Darüber hinaus könnte er in der embryonalen Phase zur Produktion von Zellen des endokrinen Systems beitragen und möglicherweise auch eine Rolle im Immunsystem des Menschen in den ersten drei Lebensjahrzehnten spielen.
Die Blinddarmentzündung (Appendizitis) zählt zu den häufigsten Ursachen für Bauchschmerzen, insbesondere bei Kindern, und stellt einen der häufigsten chirurgischen Notfälle dar. Bei jedem Patienten, der über Bauchschmerzen klagt, sollte eine Appendizitis in Betracht gezogen werden. Eine schnelle Diagnose und Behandlung sind erforderlich, da mit der Zeit die Wahrscheinlichkeit eines Platzens des entzündeten Blinddarms steigt. Die Prävalenz einer Appendizitis liegt bei etwa 12 % bei Jungen und steigt auf ungefähr 25 % bei Mädchen. Eine Blinddarmentzündung kann in jedem Altersabschnitt auftreten, jedoch treten die meisten Fälle zwischen dem 10. und 19. Lebensjahr auf.
Symptome einer Blinddarmentzündung bei Kindern
Die Symptome einer Blinddarmentzündung bei Kindern sind vielfältig und können von Fall zu Fall variieren, da es kein typisches klinisches Bild gibt. Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen einer Wurmfortsatzentzündung bei Kindern gehören:
- Akute Bauchschmerzen: Der Schmerz kann um den Bauchnabel, im oberen Bauch oder in der Mitte des Bauches auftreten und wandert nach einigen Stunden in den rechten Unterbauch. Dieser Schmerz kann sich verstärken, wenn der Patient hustet oder sich bewegt. Es ist wichtig zu beachten, dass die anatomische Lage des Wurmfortsatzes variieren kann, was ebenfalls den Schmerzort beeinflussen kann. Ist der Blinddarm hinter dem Blinddarm gelegen, kann der Schmerz im Rücken oder in der Flanke zu spüren sein. Bei einem Beckenblinddarm verursacht es Schmerzen im Schambeinbereich.
- Verdauungsbeschwerden: Hierzu gehören Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit, die oft nach dem Eintreten der Bauchschmerzen auftreten.
- Brennen beim Wasserlassen: Zudem kann es zu Blut im Urin (Hämaturie) kommen, was durch die Nähe des Wurmfortsatzes zu den Harnwegen erklärt werden kann.
- Fieber: Bei einer Blinddarmentzündung kann die Körpertemperatur leicht ansteigen, typischerweise auf Werte zwischen 37,7 und 38,3 Grad Celsius.
- Druckschmerz: Bei Druck auf den rechten Unterbauch, insbesondere am McBurney-Punkt, kann der Betroffene Schmerzen empfinden. Diese Anzeichen gelten als eine der häufigsten Indikatoren für eine Blinddarmentzündung. Zudem kann Schmerzen im rechten Unterbauch auftreten, wenn der linke Unterbauch gedrückt wird, was als Rovsing-Zeichen bezeichnet wird.
- Psoas-Zeichen: Diese Erkrankung äußert sich durch eine Zunahme der Schmerzen im rechten Unterbauch, während der Patient auf seiner linken Seite liegt und der Arzt das rechte Bein in Richtung Becken streckt.
- Obturator-Zeichen: Diese systemische Gesundheitsdiskrepanz beinhaltet eine verstärkte Schmerzempfindung im rechten Unterbauch, wenn der Arzt den Oberschenkel des Patienten beugt und in Richtung Körper dreht.
Ursachen der Blinddarmentzündung bei Kindern
Die Entzündung des Wurmfortsatzes tritt auf, wenn dessen Lumen verstopft wird. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise lymphatische Gewebehyperplasie oder die Ansammlung von Stuhlsteinen (Fäkalith) im Inneren. Die Verstopfung kann auch durch einen Fremdkörper oder Würmer verursacht werden. Der Druck im geschlossenen Lumen des Wurmfortsatzes steigt, während weiterhin schleimige Flüssigkeiten produziert werden, was zu Schwellungen und einer Verschlechterung des Zustands führt. Dies kann zu Unterbrechungen der Blutversorgung des Blinddarms, einem übermäßigen bakteriellen Wachstum und einer weiteren Verschlechterung der Symptome führen, was letztendlich zu einem Blinddarmdurchbruch führen kann.
Behandlung der Blinddarmentzündung bei Kindern
Die Behandlung einer Blinddarmentzündung umfasst mehrere Ansätze, wobei die Hauptmaßnahme die chirurgische Entfernung des Blinddarms ist. Dies kann entweder durch eine offene Appendektomie oder eine minimalinvasive laparoskopische Appendektomie erfolgen. Letztere Rücksichtnahme ist die bevorzugte Methode, wenn die entsprechenden Geräte verfügbar sind, da sie eine schnellere Genesung ermöglicht und das Risiko von Infektionen verringert. Vor der Operation erhält der Patient in der Regel intravenöse Antibiotika, wie z.B. Drittgenerations-Cephalosporine, zur einmaligen Verabreichung, sofern kein Blinddarmdurchbruch vorliegt. Im Falle eines Durchbruchs müssen Antibiotika bis zur Stabilisierung des Patienten fortgesetzt werden. Zu den in dieser Situation verwendeten Antibiotika gehören Carbapeneme, Piperacillin mit Tazobactam und Ampicillin mit Sulbactam, ergänzt durch Analgetika zur Schmerzlinderung.