Erkrankungen der Nebennieren
Die Nebennieren, auch als Nebennieren oder suprarenale Drüsen bekannt, sind zwei kleine, dreieckige Drüsen, die sich über den Nieren befinden. Es gibt mehrere Erkrankungen, die die Nebennieren betreffen können, und im Folgenden sind die häufigsten aufgeführt:
Primäre Nebennierentumoren
Nebennierentumoren (englisch: Adrenal gland tumors) sind Veränderungen in der Struktur und im Wachstum der gesunden Zellen der Nebennieren, die vom Körper nicht mehr kontrolliert werden können und zur Bildung von Tumoren führen. Diese Tumoren können sowohl bösartig, das heißt Krebs sein, der in andere Körperteile metastasieren kann, oder gutartig sein, die sich nicht ausbreiten. Tumoren können auch nach ihrer Fähigkeit, Hormone zu produzieren, klassifiziert werden. Ein hormonproduzierender Tumor wird als funktionierender Tumor (englisch: Functioning tumor) bezeichnet, der oft ein oder mehrere Hormone in übermäßigen Mengen produziert. Hingegen wird ein nicht hormonproduzierender Tumor als nicht-funktionierender Tumor (englisch: Nonfunctioning tumor) bezeichnet.
Es ist wichtig zu beachten, dass Nebennierentumoren auch nach ihrer Herkunft unterteilt werden können. Primäre Tumoren entstehen in der Nebennieren selbst, während sekundäre Tumoren in anderen Körperteilen, wie z. B. der Lunge, entstehen und sich dann auf die Nebennieren ausbreiten. Die primären Nebennierentumoren umfassen:
- Gutartige Adenome: (englisch: Adenoma) Diese betreffen die Nebennierenrinde, sind nicht-funktionierend und verursachen in der Regel keine Symptome. Sie sind die häufigste Form von gutartigen Nebennierentumoren und benötigen oft keine Behandlung, wenn sie klein sind.
- Adrenokortikales Karzinom: (englisch: Adrenocortical carcinoma) Ein seltener Tumor, der in der Nebennierenrinde entsteht und sowohl funktionierend als auch nicht-funktionierend sein kann. Er gilt als der häufigste bösartige Nebennierentumor.
- Pheochromozytom: (englisch: Pheochromocytomas) Ein seltener in der Regel gutartiger Tumor, der oft eine der beiden Nebennieren betrifft, aber auch beide betreffen kann. Dieses Tumor ist funktionierend und führt zur erhöhten Hormonproduktion, die hohen Blutdruck verursachen kann. Unbehandelt kann er zu gefährlichen oder lebensbedrohlichen Symptomen führen, insbesondere für das kardiovaskuläre System.
- Neuroblastom: (englisch: Neuroblastoma) Ein bösartiger, unreifer Tumor, der meist in den Nebennieren oder in anderen Bereichen, einschließlich des Bauchraums, des Brustkorbs und des Halses, auftritt. Dieser Tumor ist häufiger bei Kindern und wird typischerweise durch Biopsien diagnostiziert. Behandlungsoptionen umfassen chirurgische Entfernung, Bestrahlung und Chemotherapie.
- Adrenales Inzidentalom: (englisch: Adrenal Incidentaloma) Ein Nebennierentumor, der häufig zufällig entdeckt wird, wenn eine Bildgebung aus anderen Gründen durchgeführt wird. Obwohl diese Tumoren oft unproblematisch sind, können sie manchmal ärztliche Überwachung erforderlich machen. Sie werden in drei Haupttypen unterteilt: funktionierende Tumoren, bösartige Tumoren und nicht-funktionierende gutartige Tumoren.
Kongenitale Nebennierenhyperplasie
Die kongenitale Nebennierenhyperplasie (englisch: Congenital adrenal hyperplasia) ist eine genetische Störung, die die Nebennieren betrifft und darin besteht, dass ein oder mehrere Enzyme, die zur Produktion der Hormone in diesen Drüsen erforderlich sind, fehlen. Dies beeinflusst den Hormonspiegel der Nebennieren. Obwohl es keine Heilung für diese Erkrankung gibt, können Patienten mit Medikamenten meist ein normales Leben führen. Die Symptome variieren je nach betroffenem Gen und dem Grad des Enzymmangels. Die kongenitale Nebennierenhyperplasie wird in zwei Haupttypen unterteilt: die klassische kongenitale Nebennierenhyperplasie und die nicht-klassische Form. Die klassische Form zeigt oft nach der Geburt sofortige Symptome und ist die schwerere Variante, mit Symptomen wie niedrigem Cortisol- und Aldosteronspiegel sowie hohem Testosteronspiegel, der zu vorzeitiger Pubertät führen kann. Die nicht-klassische Form ist häufiger und zeigt oft keine Symptome bis zur Kindheit oder frühen Jugend.
Für weitere Informationen über die kongenitale Nebennierenhyperplasie lesen Sie bitte den folgenden Artikel: (Kongenitale Nebennierenhyperplasie).
Hypophysenadenom
Die Hypophyse ist eine kleine Drüse an der Basis des Gehirns, die Hormone absondert, die viele andere Drüsen, einschließlich der Nebennieren, steuern. Zu den Hormonen der Hypophyse gehört das adrenocorticotrope Hormon (englisch: Adrenocorticotropic hormone), das die Nebennieren zur Hormonproduktion anregt, das Prolaktin, das die Milchproduktion in den Brüsten fördert, und das Wachstumshormon (englisch: Growth Hormone), das das Wachstum von Kindern stimuliert. Tumoren in der Hypophyse sind meist gutartig und breiten sich nicht auf andere Körperteile aus. Einige dieser Tumoren, die nicht-hormonell aktiv sind, verursachen keine Symptome, bis sie eine bestimmte Größe erreichen. Hormonell aktive Hypophysentumoren, die mit der Steuerung der Nebennieren in Zusammenhang stehen, sind zum Beispiel die Tumoren, die adrenocorticotropes Hormon produzieren.
Cushing-Syndrom
Das Cushing-Syndrom (englisch: Cushing syndrome) ist eine Sammlung von körperlichen und psychologischen Veränderungen, die durch einen langanhaltenden Anstieg des Cortisolspiegels im Blut verursacht werden. Dieser Hormon wird von der Nebennierenrinde produziert und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, der Herzgesundheit sowie des Stoffwechsels von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen. Darüber hinaus wirkt es immunstimulierend. Das Cushing-Syndrom kann durch äußere Faktoren verursacht werden, häufig bei Patienten, die Kortison-haltige Medikamente (z. B. Prednison) einnehmen, um entzündliche Erkrankungen wie Asthma oder rheumatoide Arthritis zu behandeln. Diese Variante des Cushing-Syndroms ist meistens vorübergehend; die Symptome klingen oft ab, wenn die Medikamente abgesetzt werden. Demgegenüber wird die dauerhafte Form des Cushing-Syndroms häufig durch gutartige Tumoren verursacht, die die Cortisolproduktion in den Nebennieren erhöhen, oder durch eine erhöhte Produktion des adrenocorticotropen Hormons in der Hypophyse. Letzteres führt zur Erkrankung, die als Morbus Cushing bezeichnet wird.
Typische Symptome des Cushing-Syndroms können übermäßige Gewichtszunahme, typisch eine Ansammlung von Fett im Oberkörper, den Schultern und dem Nacken (sog. „Buffalo hump“), sowie Hautveränderungen wie rote Streifen sein. Weitere Symptome sind erhöhter Blutzucker, Bluthochdruck, Osteoporose, ein Rückgang der Muskelmasse und vermehrtes Haarwachstum im Gesicht bei Frauen.
Nebenniereninsuffizienz
Nebenniereninsuffizienz (englisch: Adrenal Insufficiency) ist gekennzeichnet durch unzureichende Hormonproduktion für den Bedarf des Körpers. Diese Erkrankung wird in drei Haupttypen unterteilt: primäre, sekundäre und tertiäre Nebenniereninsuffizienz. Jeder Typ wird nachfolgend näher erläutert:
- Primäre Nebenniereninsuffizienz, auch als Morbus Addison (englisch: Addison’s disease) bekannt, ist verursacht durch einen Schaden an den Nebennieren, der die Produktion von Cortisol und Aldosteron einschränkt. Häufigste Ursache ist eine Autoimmunerkrankung, wobei das Immunsystem fälschlicherweise die Nebennieren angreift, andere Ursachen können Tuberkulose sein.
- Sekundäre Nebenniereninsuffizienz entsteht durch eine Verkleinerung der Nebennieren, die zu einer unzureichenden Hormonproduktion führen, weil die Hypophyse nicht genügend adrenocorticotropes Hormon absondert. In dieser Form ist oft keine Aldosteron-Ersatztherapie notwendig, da die Produktion dieses Hormons in der Regel erhalten bleibt.
- Tertiäre Nebenniereninsuffizienz bezieht sich auf eine Störung im Hypothalamus, der Hormone produziert, die die Hypophyse zur Sekretion von adrenocorticotropem Hormon anregen. Eine Beeinträchtigung dieser Region führt zu reduzierter Produktion des stimulierenden Hormons, was in der Folge zur unzureichenden Cortisolproduktion in den Nebennieren führt.
Hyperaldosteronismus
Hyperaldosteronismus (englisch: Hyperaldosteronism) ist eine Erkrankung, bei der die Nebennieren zu viel Aldosteron absondern, was sowohl von einer einzelnen Nebennieren als auch von beiden ausgehen kann. Aldosteron reguliert die Natrium- und Kaliumwerte im Blut. Ein erhöhter Aldosteronspiegel führt zu einem Abfall des Kaliumspiegels, was zu Müdigkeit, Muskelkrämpfen und vorübergehenden Lähmungen führen kann. Die Betroffenen verspüren häufig einen starken Durst und das Bedürfnis, häufig Wasser zu lassen. Hyperaldosteronismus kann primär sein, verursacht durch eine Störung der Nebennieren selbst (häufigste Ursache ist ein gutartiger Tumor) oder sekundär, verursacht durch Störungen in anderen Körperregionen, die mit Gendefekten, der Ernährung oder anderen Erkrankungen wie Herz-, Leber-, Nierenproblemen oder Bluthochdruck zusammenhängen können.
Nebennierenblutung
Nebennierenblutungen (englisch: Adrenal hemorrhage) können durch spezielle Verletzungen oder andere Ursachen hervorgerufen werden und können einseitig oder beidseitig sein. Einseitige Blutungen werden häufig zufällig bei bildgebenden Verfahren zu anderen medizinischen Problemen entdeckt, während beidseitige Blutungen zu ernsthaften Nebenniereninsuffizienz führen können. Ein Trauma ist eine der häufigsten Ursachen für einseitige Nebennierenblutungen. Beidseitige Blutungen sind seltener und werden häufig durch einen venösen Krampf oder eine Thrombose veranlasst, was eine sofortige medizinische Behandlung notwendig macht.
Informationen über die Nebennieren
Die Nebennieren sind ein Teil des endokrinen Systems, wobei jede einzelne Drüse oberhalb einer Niere im menschlichen Körper sitzt. Jede Drüse wiegt etwa 4-5 Gramm und produziert chemische Substanzen, die als Hormone bezeichnet werden (englisch: Hormones). Diese Hormone spielen eine entscheidende Rolle in den physiologischen Prozessen des menschlichen Körpers. Die Nebennieren bestehen aus zwei Hauptteilen: der Nebennierenrinde (englisch: Adrenal cortex), dem äußeren Teil der Drüse, und dem Nebennierenmark (englisch: Adrenal medulla), dem inneren Teil. Jeder dieser Teile produziert unterschiedliche Hormone. Die von der Nebennierenrinde produzierten Hormone sind für das Überleben des Menschen essentiell, während das Überleben ohne die Hormone des Nebennierenmarks möglich ist.
Die Nebennierenrinde produziert zwei Hauptgruppen von Hormonen. Die erste Gruppe sind die Glukokortikoide (englisch: Glucocorticoids), darunter Hydrokortison (englisch: Hydrocortisone), bekannt als Cortisol, und Corticosteron (englisch: Corticosterone). Ihre Produktion wird durch Signale von der Hypophyse (englisch: Pituitary gland) und dem Hypothalamus (englisch: Hypothalamus) angeregt. Die zweite Gruppe sind die Mineralokortikoide (englisch: Mineralcorticoids), deren Produktion durch Signale der Nieren stimuliert wird. Darüber hinaus werden von der Nebennierenrinde in sehr geringen Mengen Sexualhormone (englisch: Sex hormones) produziert. Das Nebennierenmark produziert zwei Hormone: Adrenalin (englisch: Adrenaline), auch Epinephrin (englisch: Epinephrine) genannt, und Noradrenalin (englisch: Noradrenaline), das auch als Norepinephrin (englisch: Norepinephrine) bezeichnet wird. Diese Hormone werden durch das sympathische Nervensystem stimuliert.
Für weitere Informationen zu den Hormonen der Nebennieren lesen Sie bitte den folgenden Artikel: (Was sind die Hormone der Nebennieren).