Senegal
Senegal, offiziell bekannt als die Republik Senegal, ist ein afrikanisches Land im westlichen Teil des Kontinents und zählt zu den bedeutendsten Staaten der Region. Der Name Senegal stammt von dem Fluss Senegal, der die Nation im Norden begrenzt. Die Hauptstadt des Landes ist Dakar, die international für das Dakar-Rallye bekannt ist, das seit 1977 auf ihrem Terrain stattfindet. Senegal hat ein präsidiales Regierungssystem und weist eine starke Wirtschaft auf, die auf den Sektoren Bergbau, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei basiert. Im Jahr 2016 betrug das Bruttoinlandsprodukt des Landes 39,72 Milliarden US-Dollar.
Lage des Senegal
Senegal liegt im Westen Afrikas und hat an der Westküste Zugang zum Atlantischen Ozean. Die Landgrenzen des Senegal erstrecken sich über 2.684 km und grenzen an fünf Länder: Im Norden liegt Mauretanien, im Westen Mali und im Südosten Guinea. Im Süden grenzt das Land an Guinea-Bissau, während die Gambia im Norden, Osten und Westen von Senegal umschlossen wird und ihrerseits Zugang zum Atlantik hat. Die geografischen Koordinaten von Dakar liegen bei 14° 0′ N und 14° 0′ W.
Geografie des Senegal
Die Fläche der Republik Senegal beträgt 196.722 km² und belegt damit den 88. Rang weltweit in Bezug auf die Landfläche. Die Küstenlinie des Landes misst 531 km. Die Landschaft Senegal ist überwiegend von flachen Sandebenen geprägt, die im Westen an die Küsten des Atlantischen Ozeans grenzen. Senegal beherbergt den westlichsten Punkt Afrikas, die Halbinsel Kap Verde, auf der die Hauptstadt Dakar liegt. Diese Halbinsel besteht aus einer Ansammlung kleiner Hochebenen aus vulkanischem Gestein. Zudem befindet sich dort der Hafen von Dakar, einer der bekanntesten Häfen Afrikas.
Das Land zeichnet sich durch ein tropisches Klima aus, das als warm und feucht beschrieben wird. Die Trockenzeit dauert von November bis Mai, während die Monate Januar, Juli und August starken Regenfall bringen. Aufgrund der geografischen Vielfalt gibt es im Senegal drei Hauptklimazonen:
- Küstenklima oder Kanarisches Klima: Dieses Klima betrifft die westlichen Gebiete Senegals und ist durch kalte Winter und milde Sommer gekennzeichnet. Die durchschnittlichen Wintertemperaturen liegen bei 17 °C, während im Sommer etwa 27 °C erreicht werden. Der Niederschlag beträgt etwa 500 mm.
- Afrikanisches Küstenklima: Dieses Klima findet sich in den nördlichen Regionen nahe des Flusses Senegal. Es ist kühl, mit durchschnittlichen Wintertemperaturen von 14 °C und 22 °C im Sommer. Von Juli bis Oktober können Temperaturen von bis zu 35 °C auftreten, bei einer Niederschlagsmenge von etwa 360 mm.
- Sudanesisches Klima: Dieses Klima dominiert im Süden des Senegal und ist durch hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen gekennzeichnet. Hier sind die Niederschläge hoch und es ist möglich, Bäume ohne Bewässerung zu ernten, mit einem Niederschlag zwischen 740 mm und 1.270 mm.
Einwohner Senegals
Die Volkszählung von 2016 ergab eine Bevölkerungszahl von 14.320.055, was Senegal hinsichtlich der Einwohnerzahl auf Platz 73 der Welt einordnet, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,42 %. Dakar ist das größte städtische Zentrum mit etwa 3,52 Millionen Einwohnern laut den Daten von 2015. Die Amtssprache ist Französisch, das in dem Land weit verbreitet ist, zusammen mit vier weiteren Sprachen: Wolof, Pulaar, Jola und Manding.
Die Mehrheit der senegalesischen Bevölkerung ist wolofischer Herkunft und macht 38,7 % der Gesamtbevölkerung aus. Daneben gibt es ethnische Gruppen wie die Pulaar, die 26,5 % ausmachen, die Serer mit 15 %, die Manding mit 4,2 % und die Soninké mit 2,3 %, während andere ethnische Gruppen 9,3 % ausmachen (Stand 2011). In religiöser Hinsicht sind etwa 95,4 % der Bevölkerung Muslime, wobei die meisten zur sufistischen Tradition gehören. Der Anteil der Christen liegt bei 4,2 %, während Anhänger von traditionellen Glaubensrichtungen etwa 0,4 % ausmachen.
Geschichte Senegals
Die Geschichte Senegals reicht bis in prähistorische Zeiten zurück, mit Funden aus der Altsteinzeit und Jungsteinzeit, die bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. datiert werden. Im 11. Jahrhundert besiedelten die Fulbe und die Tukulor das Gebiet um den Fluss Senegal, dessen Name von den Berberstämmen der Aznaak stammt. Im Jahr 1040 gründeten diese Völker ein islamisches Königreich namens Ribat. Außerdem entstand das Wolof-Königreich, das von 1150 bis ins 16. Jahrhundert existierte und in vier Teile zerfiel, später jedoch im 17. Jahrhundert seine Einheit und Stärke wiedererlangte. 1776 gründeten muslimische Tukulor eine religiöse Konföderation im Fouta.
Wie viele andere Länder erlebte auch Senegal den Einfluss europäischer Entdecker mit den Portugiesen, die 1444 als erste anreisten, wobei die Halbinsel Kap Verde ihr erster Anlaufpunkt war. Die Portugiesen etablierten Handelsstationen entlang der westafrikanischen Küste. Im 17. Jahrhundert erlahmte ihre Macht angesichts der französischen und holländischen Kolonialisierung der Region. 1659 ergriff Frankreich die Kontrolle und errichtete ein Handelszentrum in den Inseln vor der senegalesischen Küste, während es Gebiete, die zuvor von den Niederländern besetzt waren, einnahm und eine Wirtschaft entwickelte, die auf Gold-, Sklaven- und Arabischem Gummi-Handel ausgerichtet war.
Der europäische Einfluss auf Senegal beschränkte sich nicht nur auf zwei Länder; auch Großbritannien intervenierte und besetzte Teile Senegals, insbesondere Saint-Louis und die Insel Gorée, die nach einiger Zeit 1816 wieder an die Franzosen zurückgegeben wurden. Der französische Einfluss auf das Land ist deutlich spürbar, nicht zuletzt durch die Amtssprache, die bis heute Französisch ist. Zu den bemerkenswerten Aktionen Frankreichs zählt der Umzug der Hauptstadt von Saint-Louis nach Dakar im Jahr 1902 sowie der Bau einer Eisenbahnlinie im Jahr 1886, die Saint-Louis mit Dakar über Kajor verband.
Mit dem Aufkommen der Unabhängigkeitsbewegungen in vielen afrikanischen und asiatischen Ländern forderte auch Senegal zunehmend Unabhängigkeit und die Schaffung eines souveränen Staates, frei von französischer Kolonialherrschaft. In den frühen 1900er Jahren gab es mehrere Versuche für ein friedliches Zusammenleben zwischen der französischen Herrschaft und dem islamischen senegalesischen Staat, doch polarisierende politische Spannungen prägten die damalige Situation. Die ersten Aufstandsversuche manifestierten sich in einem Streik der Eisenbahner zwischen 1948 und 1947. Am 4. April 1960 erlangte Senegal offiziell die Unabhängigkeit von Frankreich und verabschiedete eine Verfassung, die 1959 niedergelegt worden war.