Wo liegen die Salomoneninseln?

Die Salomoneninseln

Die Salomoneninseln (auf Englisch: Solomon Islands) bilden eine Gruppe von Inseln, die sich im südlichen Pazifik im nordöstlichen Teil des Kontinents Australien befinden. Diese Inseln werden in zwei Hauptregionen unterteilt: die südlichen und die nördlichen Inseln. Die südlichen Inseln gehören zum Staat Salomonen, während die nördlichen Inseln Teil von Papua-Neuguinea sind. Zu den südlichen Inseln zählen unter anderem Choiseul, Santa Isabel, New Georgia, Guadalcanal, San Cristobal, Malaita und zahlreiche kleinere Inseln, die zusammen eine geographische Fläche von etwa 29.785 km² einnehmen. Die nördlichen Inseln beinhalten unter anderem die Insel Bougainville und einige kleinere Inseln, welche insgesamt eine Fläche von ungefähr 10.878 km² ausmachen. Im Südosten grenzen die Salomonen an die Santa-Cruz-Inseln. An der Südgrenze liegen das Solomon-Meer und das Korallenmeer, während die nördliche Grenze vom Bismarck-Archipel und die westliche Grenze von Papua-Neuguinea gebildet wird.

Geographie

Die geographischen Merkmale der Salomoneninseln sind vielfältig und erstrecken sich von vulkanischen Berggipfeln bis zu Tälern und Koralleninseln. Auf den Inseln befinden sich zahlreiche Gebirgsketten, die mit dichten Wäldern bedeckt sind. Der höchste Punkt der Inseln ist der Makara-Kambrun-Berg, der eine Höhe von 2.447 m erreicht. Außerdem gibt es weite Graslandschaften, die sich über viele der Inseln erstrecken. Die Flüsse sind eng, bieten aber dennoch Platz für kleine Boote. Seen umgeben die Küstenlinien der Inseln. Die geografische Region der Salomonen ist bekannt für ihre seismische Aktivität, da sie häufig von starken Erdbeben betroffen ist, was zu erheblichen Schäden und Verlusten an Menschenleben führen kann.

Klimatische Bedingungen

Das vorherrschende Klima auf den Salomonen ist tropisch. Zwischen Dezember und März wehen aus nordwestlicher Richtung tropische Winde, die von starken Regenfällen begleitet werden. Von April bis November kühlt das Klima ab, und es wehen trockene Passatwinde aus südöstlicher Richtung. Während der Regenzeit sind die Salomonen zudem häufig von Stürmen betroffen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 27 Grad Celsius, während der durchschnittliche Niederschlag etwa 305 cm pro Jahr erreicht. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei rund 80%.

Wirtschaft

Von den späten 1990er Jahren bis 2007 kämpfte der Wirtschaftssektor der Salomonen mit mehreren Krisen, die durch politische Unruhen und einen Putsch im Jahr 2000 verursacht wurden, was zu einer Zerstörung der wirtschaftlichen Infrastruktur führte. Dies hatte negative Auswirkungen auf viele Wirtschaftsbereiche wie Transport, Landwirtschaft und Handel. Im Jahr 2007 behinderten Tsunamis und Erdbeben die Betriebsabläufe vieler Unternehmen, was zu einem weiteren wirtschaftlichen Rückgang führte.

Der Dienstleistungssektor beschäftigt einen signifikanten Teil der gesamten Arbeitskräfte und trägt zu etwa der Hälfte des Bruttoinlandsprodukts bei. Der Tourismussektor ist eine wichtige Quelle für nationale Einkünfte. Die Salomonen pflegen Handelsbeziehungen zu Australien und China, die den Austausch von Importen und Exporten stärken. In der Landwirtschaft dominieren Kakao und Kokosnüsse, während die Handwerkskunst einen wichtigen Teil der wirtschaftlichen Ressourcen ausmacht.

Die Salomonen verfügen über reichhaltige natürliche Ressourcen, einschließlich großer Vorkommen an Bauxit, Phosphat und Gold. Die offizielle Währung ist der Salomonen-Dollar, der im gesamten Land für Transaktionen verwendet wird. Der internationale Flughafen Honiara ist der Hauptflughafen der Inseln, ergänzt durch mehrere kleinere Flughäfen, die lokale und internationale Flüge anbieten. Die Seehäfen hingegen sind für den Transport von Waren, insbesondere für den internationalen Handel, verantwortlich.

Bevölkerungsstruktur

Die geschätzte Bevölkerung der Salomonen belief sich laut Statistik im Jahr 2016 auf 635.027 Personen. Die Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen ethnischen Gruppen zusammen, basierend auf Schätzungen aus dem Jahr 2009. Die Melanesier bilden mit 95,3% die größte ethnische Gruppe, gefolgt von den Polynesiern mit 3,1% und Mikronesiern mit 1,2%. Minderheiten machen ca. 0,3% der Bevölkerung aus.

Die Melanesische Kreolsprache ist die Hauptsprache unter der Bevölkerung, während Englisch als offizielle Sprache von 1 bis 2% der Bevölkerung gesprochen wird. Der Protestantismus ist die am weitesten verbreitete Religionsgemeinschaft. Laut den Ausgaben der Regierung aus dem Bruttoinlandsprodukt fließen 5,1% in den Gesundheitssektor im Jahr 2014, während die Bildungsausgaben im Jahr 2010 10% betrugen.

Geschichte

Die Entdeckung der Salomoneninseln geht auf die Spanier im Jahr 1568 zurück, doch eine Kolonisierung fand erst Mitte des 19. Jahrhunderts statt. 1885 wurde ein Abkommen zwischen Deutschland und Großbritannien geschlossen, das die Inseln in zwei Teile aufteilte: die deutsche Kolonie im Norden und die britische Kolonie im Süden. Im Jahr 1914 besetzte Australien den deutschen nordlichen Teil, der anschließend unter das Mandat des Völkerbundes fiel, wobei Australien ab 1920 für die Verwaltung dieses Teils der Inseln verantwortlich war.

Im Jahr 1943 besetzte das US-Militär die Salomonen während des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 1946 wurde der nördliche Teil unter das Mandat der Vereinten Nationen gestellt, während der übrige Teil bis 1978 britisch besetzt blieb. In diesem Jahr wurde die Unabhängigkeit der Salomonen als Mitgliedstaat des britischen Commonwealth verkündet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen