Die Bedeutung von Feedback im Bildungsprozess

Die Bedeutung von Feedback im Bildungsprozess

Die Hauptbedeutung von Feedback liegt in der Verbesserung des Lernens der Schüler. Es handelt sich um Informationen, die dem Schüler bezüglich seiner Leistung im Lernprozess oder dessen Ergebnissen gegeben werden. Dies erfolgt durch den Vergleich von Anstrengungen und Aktivitäten mit festgelegten Standards, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen oder diese zu reorganisieren, um das angestrebte Ziel optimal zu erreichen. Feedback kann vom Lehrer, von Mitschülern oder auch vom Schüler selbst kommen.

Direkte Auswirkungen auf die Lernergebnisse

Feedback hat einen erheblichen Einfluss auf die Lernergebnisse. Es kann während des Lernens, unmittelbar danach oder nach einer bestimmten Zeit gegeben werden. Es stellt wichtige und notwendige Informationen bereit, um mögliche Probleme und Herausforderungen im Bildungsprozess zu identifizieren und genügend Informationen zu bieten, um Lösungen für diese Herausforderungen vorzuschlagen. Dies dient der Verbesserung der Qualität des Lehrprozesses und der Selbstregulation.

Feedback kann auch verbal und nicht nur schriftlich erfolgen, was seine Wirksamkeit erhöht. Feedback beschränkt sich nicht nur auf falsche Ergebnisse oder Verhaltensweisen; es ist ebenso wichtig, positives Feedback zu geben, wenn die Ergebnisse korrekt sind, da dies die Strategien zur Selbstregulation positiv beeinflusst.

Stärkung der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler

Die Bedeutung von Feedback liegt nicht zuletzt in der Stärkung der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler, indem es dem Schüler hilft, seine Fähigkeiten, Kompetenzen und Kenntnisse zu erweitern. Die Bewertung erfolgt meist durch den Vergleich der Ergebnisse mit einer definierten Norm und es wird eine endgültige Entscheidung an den Schüler kommuniziert. Ein positives Ergebnis wird belohnt, um die Motivation des Schülers zu fördern und seinen Selbstwert zu steigern.

Die Bedeutung für den Schüler

Feedback hat eine große Bedeutung für den Schüler, da es sein Gefühl der Teilnahme und Interaktivität stärkt und ihn dazu anregt, Verantwortung für sein Lernen während des gesamten Bildungsprozesses zu übernehmen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des aktuellen Leistungsniveaus und der Anleitung, welche Schritte erforderlich sind, um das höchste Niveau im Lernprozess zu erreichen.

Arten von Feedback und deren Bedeutung

Es gibt verschiedene Formen von Feedback, die entweder vom Lehrer an den Schüler gerichtet sein können oder in einer Vielzahl von Formen auftreten können. Alle diese Formen sind im Bildungsprozess von Bedeutung und umfassen:

  • Informelles Feedback

Dieses geschieht spontan während des Lernprozesses, ohne vorherige Planung. Seine Bedeutung liegt im Aufbau einer engen Beziehung zum Schüler, um ihn kontinuierlich zu ermutigen und ihm zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Formelles Feedback

Hierbei handelt es sich um im Voraus geplantes Feedback, das systematisch dokumentiert wird. Diese Art von Feedback wird häufig zur Bewertung verwendet und dient als protokollierte Richtlinie für sowohl den Lehrer als auch den Schüler.

  • Formatives Feedback

Dieses Feedback erfolgt kontinuierlich während der Ausbildungszeit und vor den endgültigen Bewertungen. Es hilft den Schülern, ihre Leistungen zu verbessern und Fehler nicht zu wiederholen, um sie auf die Bewertungsphase vorzubereiten.

  • Summatives Feedback

Dieses Feedback wird am Ende des Bildungsprozesses gegeben und beinhaltet den Vergleich mit bestimmten Standards. Die Ergebnisse werden erklärt und konstruktive Ratschläge zur Verbesserung in der Zukunft gegeben.

  • Peer-Feedback

Die Mitschüler können sich gegenseitig Rückmeldungen geben, basierend auf ihren Erfahrungen, durch Ratschläge und kontinuierliche Unterstützung. Diese Art von Feedback kann bei den Schülern auf eine positive Resonanz stoßen, was die Lernerfahrung bereichert und ihre Fähigkeiten weiterentwickelt.

  • Selbstfeedback

Eines der Ziele von Feedback durch den Lehrer ist es, den Schülern beizubringen, wie sie Feedback nutzen können, um nächste Schritte zu bestimmen, Ziele zur Selbstbewertung zu setzen und sich selbst Rückmeldungen zu geben. Dies fördert ihre Unabhängigkeit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen