Die Bedeutung der Morphologie

Was ist die Bedeutung der Morphologie?

Die Morphologie, abgeleitet von dem arabischen Wort „صَرَفَ“, spielt eine fundamentale Rolle in der Sprache, da sie grundlegende Transformationen und Veränderungen von Wörtern untersucht. Das Wort hat verschiedene Bedeutungen, die alle auf den Prozess der Veränderung hinweisen; so bedeutet „صرف الدهر“ die Ereignisse und Widrigkeiten der Zeit, „الصّرفان“ bezieht sich auf Tag und Nacht, und „الصّرفة“ beschreibt eine Phase der Mondphasen. Diese verschiedenen Bedeutungen bezeugen die Konzepte von Wandlung und Veränderung.

Konkret bezieht sich Morphologie auf die Untersuchung von Wörtern, insbesondere deren Struktur und die Veränderungen, die sie durch verschiedene Regeln und Bedingungen erfahren. Dieses Fachgebiet hat zahlreiche Vorteile, die im Folgenden erläutert werden:

Verständnis der morphologischen Struktur von Wörtern

Die Morphologie hilft uns zu erkennen, wie Worte – sei es ein Substantiv oder ein Verb – sich verändern. Bei Verben können unterschiedliche Vokalwechsel zu verschiedenen Bedeutungen führen, und durch das Hinzufügen von Buchstaben kann sich sowohl die Struktur als auch die Bedeutung des Verbs ändern. Ein Beispiel hierfür ist das Verb „قَرَأَ“ und seine passive Variante „قُرِئ“, die unterschiedliche Bedeutungen und Formen aufweisen. Das erste kann einem bekannten Subjekt zugeordnet werden, während das zweite einen unbekannten Akteur impliziert.

Ein weiteres Beispiel ist die Veränderung durch Hinzufügen: Das Verb „نقل“ kann sich zu „ناقل“, „انتقل“ oder „تناقل“ verändern, wobei jede Form eine spezifische Bedeutung hat, die durch die morphologische Struktur bestimmt wird.

Auch Substantive können sich aus Wurzeln ableiten, wie zum Beispiel von dem Verb „قرأ“ die Formen „قارئ“, „مقروء“ und „مَقْرأ“, wobei jede Form eine eigene Bedeutung und Struktur hat.

Erkennung der Flexion und Wurzeln von Wörtern

Wörter in der arabischen Sprache bestehen aus Wurzeln, die unverzichtbar sind, sowie aus Ableitungen, die zusätzliche Bedeutungen einbringen. Die ursprünglichen Buchstaben einer jeden Wurzel bleiben in allen ihren Flexionen konstant, während die zusätzlichen Buchstaben nur in bestimmten Formen vorkommen, beispielsweise in „تناقل“, „ناقل“ oder „منقول“.

In all diesen Flexionen finden wir die drei Buchstaben „نـ ـقـ ـل“, die als Wurzel der jeweiligen Wörter dienen. Die Morphologie analysiert die Unterschiede zwischen der ursprünglichen Struktur eines Wortes und den hinzugefügten Buchstaben.

Verständnis des morphologischen Maßstabs

Arabische Wörter sind vielfältig und zeigen unterschiedliche Strukturen. Wie in vielen Lebensbereichen gibt es auch einen morphologischen Maßstab, der zur Klassifizierung und Unterscheidung von Wörtern dient. Der Begriff „فعل“ wird als Maßstab für die Wörter verwendet, da die Mehrheit der arabischen Wörter aus drei Buchstaben besteht, während mindestens vier oder fünf Buchstaben weniger häufig sind. Der Nutzen dieses Maßstabs liegt in der Bestimmung der Eigenschaften und Merkmale eines Wortes, insbesondere ob es unverändert oder durch Zusatzbuchstaben erweitert ist.

Ein Beispiel hierfür ist das Wort „استقبل“, das im Maßstab „استفعل“ eingeordnet wird, wobei die zusätzlichen Buchstaben „ا“, „س“ und „ت“ als Erweiterung betrachtet werden. Bei dem Wort „قُل“ auf dem Maßstab „فُل“ wird klar, dass der Wurzelbuchstabe weggelassen wurde.

Die meisten arabischen Wörter sind entweder trilateral oder quadrilateral in ihrer Wurzel, wobei es auch einige quintale Anordnungen wie „جَحْمَرش“ oder „سَفَرْجَل“ gibt, die spezifisch auf ihre Struktur bezogen sind.

Verständnis der Bedeutung von Zusatzbuchstaben

Durch das Hinzufügen bestimmter Buchstaben zu einer Wurzel können zusätzliche Bedeutungen entstehen, die je nach Kontext variieren. Einige dieser Bedeutungen sind:

  • Bedeutungen hinsichtlich „أفعل“:

Zu den Bedeutungen der „أفعل“-Form gehören:

  • Aktionsumwandlung, wie beim Verb „نجح“ (erfolgte) im Kontext eines direkten Objekts.
  • Veränderung des Zustands, z.B. „ألبن“ (wurde Milchproduzent).
  • Negation oder Entfernung wie in „أقذيتُ“ (entfernte den Schmutz).
  • Eigenart: „أكرمتُ زيدًا“ (behandelte Zaid großzügig).
  • Anspruch: „أزوجتْ هند“ (sie wurde zur Heiratskandidatin).
  • Vorstellung: „أبعتُ المتاعَ“ (ver-des verkaufen).
  • Ähnlichkeit: „أعظمته“ (er achtete hoch).
  • Reaktion auf „فعّل“, z.B. „بشّرته“ (gab ihm frohe Botschaft).
  • Befähigung: „أحفرته النهر“ (er wurde befähigt, den Fluss zu graben).
  • Bedeutungen bezüglich „فاعل“:

Zu den Bedeutungen der „فاعل“-Form gehören:

  • Zusammenarbeit, wie in „قابلتُ صديقي“ (ich traf meinen Freund).
  • Synchronisation, in der die Bedeutung sich wie „أفعل“ verlagert, z.B. „واليتُ الصّوم“ (ich hielt an den Fasten fest).
  • Bedeutungen im Format „فعّل“:

Zu den Bedeutungen der „فعّل“-Form gehören:

  • Übertragung: „قوّمتُ زيدًا“ (ich brachte Zaid ins Spiel).
  • Entfernung: „قشّرتُ الفاكهة“ (ich schälte die Früchte).
  • Vervielfachung: „طوّف“ (umging).
  • Zustandsveränderung: „حجّر الطين“ (wurde steinig).
  • Ziehen der Wurzel zum Handlung: „كفَّرتُ زيدًا“ (ich machte Zaid zu einem Ungläubigen).
  • Richtung: „شرَّقتُ“ (ich orientierte östlich).
  • Reduzierung der Geschichte: „سبَّحَ“ (er lobte).
  • Akzeptanz: „شفَّعتُ زيدًا“ (ich akzeptierte seinen Fürsprecher).
  • Bedeutungen bei „انفعل“:

Allgemein bezieht sich „انفعل“ meist auf eine Bedeutung: Vollziehung, z.B. in „انضمّ“ (erkannte sich an).

  • Bedeutungen in „افتعل“:

Die Bedeutungen der „افتعل“-Form schließen ein:

  • Akquise: „اختتم زيد“ (Zaid wurde ein Abschluss)
  • Teamarbeit: „اختصم زيد وعمر“ (Zaid und Omar stritten sich).
  • Offenlegung: „اعتذر“ (brachte die Entschuldigung).
  • Bedeutungen in „افعلَّ“:

Hier wird meist ein Singular ausgedrückt, typischerweise bezüglich Farbe oder Makel, z.B. „احمرَّ الوجه“ (das Gesicht wurde rot).

  • Bedeutungen in „تفعّل“:

Zu den Bedeutungen in der „تفعّل“-Form zählen:

  • Akquise: „توسّد ثوبه“ (er wandte seinen Mantel zu).
  • Aufwandsniveau: „تصبّر“ (er stellte sich geduldig an).
  • Progression: „تجرّع الماء“ (er schluckte.)
  • Bedeutungen in „تفاعل“:

Die Bedeutungen der „تفاعل“-Form sind:

  • Zusammenarbeit: „تقابل الأصدقاءُ“ (die Freunde trafen sich im Park).
  • Demonstration: „تناومَ الرجل“ (der Mann gab den Anschein des Schlafs).
  • Bedeutungen in „استفعل“:

Zu den Bedeutungen der „استفعل“-Form gehören:

  • Bitte: „استغفر“ (verlangte Vergebung).
  • Wandlung: „استحجر الطين“ (der Lehm wurde steinig).
  • Überzeugung einer Eigenschaft: „استحسنت الأمر“ (ich fand das gleich gut).

Somit hat jedes Zusatz ein spezifisches Set an Bedeutungen, die hier angesprochen wurden.

Unterscheidung zwischen arabischen und nicht-arabischen Namen

Die arabische Sprache hat viele nicht-arabische Namen übernommen, die als arabische Wörter genutzt werden. Diese Namen können jedoch nicht abgeleitet werden, d.h. sie besitzen keine trilaterale Wurzel und kein arabisches Original, aus dem sie stammen. Diese Namen können zwar ähnliche Strukturen wie arabische Namen aufweisen, nehmen jedoch eine besondere Flexion an.

Ein Beispiel wäre das Wort „الشّاه“, was dem arabischen „الجاه“ entspricht, während „الياقوت“ eine Struktur hat, die mit arabischen Strukturen nicht übereinstimmt. Aufgrund dieser Unterschiede wurden Regeln aufgestellt, um die Herkunft und Klassifizierung dieser Begriffe zu erkennen.

Das Verstehen von Wörtern und Bedeutungen in religiösen Texten

Religiöse Texte, wie der Koran und Hadithe, setzen voraus, dass ihre Begriffe im Kontext ihrer Satzstrukturen verstanden und interpretiert werden, um deren bedeutenden Nachrichten zu erfassen.

Daher ist es essentiell, sich auf die Morphologie zu stützen, um die Veränderungen und Bedeutungen der Wörter in ihren verschiedenen Flexionen zu studieren, um das beabsichtigte Verständnis des Textes zu erkennen.

Die Interpretation beruht wesentlich auf dem Verständnis der Begriffsinhalte unter Berücksichtigung anderer Faktoren. Der Prophet Muhammad ( صلى الله عليه وسلّم) warnt diesbezüglich ausdrücklich und sagt: „Möge der anwesende die Botschaft an den abwesenden übermitteln, denn möglicherweise ist der Anwesende weiser als der Abwesende.“

Der Prophet hebt die Bedeutung des Textverständnisses hervor, das je nach Kenntnis der Sprache unter den Menschen variiert.

Fehler in der Sprachverwendung reduzieren

Wenn die Morphologie sich mit den Wurzeln, Strukturen und Regeln von Wörtern beschäftigt, untersucht sie auch, wie man sprachliche Fehler vermeidet, die im Schriftgebrauch auftreten können. Ein Beispiel hierfür ist das Verb „قال“, das im Befehl zu „قُل“ wird, wobei der Alif weggelassen wird, um den Kontakt zweier Töne zu vermeiden.

Genauso kann das Substantiv, das sich von „قال“ ableitet, nicht als „قايل“ ausgedrückt werden. Hier wird das „ي“ durch ein „أ“ ersetzt, sodass es „قائل“ wird. Die Morphologie befasst sich eingehend mit diesen Aspekten, um die korrekte Schreibweise der Wörter gemäß den festgelegten Regeln und Prinzipien sicherzustellen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen