Ursachen für Arbeitsprokrastination
Fast jeder von uns hat Phasen, in denen er sich der Arbeit gegenüber unmotiviert fühlt. Doch niemand möchte tatsächlich in seiner beruflichen Leistung nachlassen, nicht einmal geringe Leistungsträger. Die Verhaltensweisen, die zur Prokrastination führen, haben oft vielfältige Ursachen. Daher ist es wichtig, die zugrunde liegenden Gründe für diese Prokrastination zu identifizieren, um gezielt an ihnen arbeiten zu können. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
Angst vor dem Scheitern
Viele von uns besitzen Träume und Ziele, die sie erreichen möchten. Doch mit diesen Träumen kommen oft auch Ängste, insbesondere die Angst vor dem Scheitern oder dem Verlust. Infolgedessen neigen viele dazu, das Arbeiten zu vermeiden. Es ist jedoch entscheidend, diese Ängste zu bekämpfen, die eigenen Ziele aktiv zu verfolgen und an ihnen zu arbeiten.
Angst, die Arbeit sei nicht gut genug
Personen, die stark auf Details fokussiert sind und Perfektion anstreben, sind besonders anfällig für übermäßige Sorgen über das Scheitern oder die Qualität ihrer Arbeit. Diese Unsicherheiten können dazu führen, dass sie ihre Aufgaben nicht beginnen oder gar vollständig vermeiden.
Unfähigkeit, Arbeit in kleine Aufgaben zu unterteilen
Die meisten Menschen benötigen eine Aufteilung ihrer Arbeitslast in kleinere Schritte und die Planbarkeit ihrer Aufgaben über Tage hinweg. Wenn sie dies nicht können, entsteht oft Verwirrung, und sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen.
Gefühl der Überforderung
Ein häufiges Problem, das mit Prokrastination zusammenhängt, ist das Gefühl der Überlastung. Zu viele Aufgaben können entmutigend wirken und dazu führen, dass man nicht mehr in der Lage ist, auch nur eine Aufgabe zu beginnen. Hier hilft es, Prioritäten zu setzen und die wichtigsten Aufgaben zuerst zu erledigen, gefolgt von weniger dringenden, sowie die Arbeit in kleinere, manageable Schritte zu zerlegen.
Fehlende Unterstützung
Die meisten Menschen benötigen unterstützende und inspirierende Personen in ihrem Umfeld, um motiviert und kontinuierlich an ihrer Arbeit zu bleiben. Oft sind es genau die Personen, die nicht die erforderliche Unterstützung erfahren, die beginnen, ihre Arbeit zu prokrastinieren.
Monotonie
Ein weiteres zentrales Problem bei der Prokrastination ist der eintönige Alltag, der sich durch sich wiederholende Aufgaben über einen längeren Zeitraum zieht. Diese Monotonie kann dazu führen, dass das Interesse an den eigenen Aufgaben nachlässt.
Ständige Beschäftigung
Personen, die sehr oft beschäftigt sind, finden oft keine Zeit, neue Projekte oder Aufgaben zu erledigen. Wenn ihnen eine neue Aufgabe angeboten wird, neigen sie dazu, sofort Ausreden zu finden, warum sie dafür keine Zeit haben.
Mangelnde Erfahrung und Wissen
In vielen Fällen könnten die an eine Person delegierten Aufgaben außerhalb ihres Fachgebiets liegen, was zu einem Mangel an notwendigem Wissen führt. Dies kann wiederum zu einem geringeren Engagement für diese Aufgaben führen.
Unfähigkeit zur Auftragserfüllung
Es gibt Menschen, die über unzureichende Mittel oder Zeit verfügen, um ihre Aufgaben zu bewältigen. Oftmals ziehen sie es vor, die Arbeit zu prokrastinieren, anstatt sich mit den begrenzten Ressourcen, die sie haben, auseinanderzusetzen.
Tipps zur Überwindung von Arbeitsprokrastination
Es gibt viele Aufgaben, die wir täglich erledigen müssen, wie Kochen, Essen, Arbeiten, Putzen und Sport. Wenn es schließlich an der Zeit ist, sich auf die eigenen Ziele zu konzentrieren, tendieren viele dazu, sich abzulenken und benötigen zusätzliche Zeit zur Entspannung.
Hier sind einige bewährte Tipps, um der Prokrastination entgegenzuwirken und sich zur Erreichung Ihrer Ziele zu motivieren:
- Zählen Sie rückwärts und legen Sie los. Zählen Sie von 5 bis 1 und springen Sie direkt in die Aufgabe, die Sie aufgeschoben haben. Sie werden überrascht sein, wie effektiv dies ist. Wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert, versuchen Sie es erneut, bis Sie die Aufgabe abschließen, ohne sich von anderen Gedanken ablenken zu lassen. Neun von zehn Malen ist das Nachdenken über eine Aufgabe schlimmer als sie tatsächlich zu erledigen.
- Halten Sie Ihre wöchentlichen und täglichen Aufgaben klar fest. Wenn Sie sie nicht aufschreiben, werden Sie sie sicher vergessen und nicht abschließen. Nehmen Sie sich zu Beginn der Woche Zeit, um einen Plan zu erstellen, was Sie in dieser Woche erledigen müssen, und teilen Sie diese Aufgaben in tägliche Tätigkeiten auf. Dadurch bleibt Ihr Fokus gewahrt und Sie erinnern sich an Ihre Aufgaben.
- Widmen Sie täglich nur 10 Minuten der Aufgabe. Das Schlimmste am Abschluss einer Aufgabe ist das ständige Nachdenken darüber. Wenn Sie sich sagen: „Ich werde heute Abend nur 10 Minuten mit dieser Aufgabe verbringen“, ändern Sie Ihre Denkweise. Statt sich vorzustellen, dass „diese Aufgabe den ganzen Abend in Anspruch nehmen wird“, könnten Sie feststellen, dass Sie nach dem Beginn der Aufgabe interessiert und entschlossen sind, sie abzuschließen. Zudem werden Sie sich nach deren Vollendung zufrieden fühlen.
- Markieren Sie erledigte Aufgaben und belohnen Sie sich. Auch wenn es sich nur um eine kleine Belohnung handelt, stellen Sie sicher, dass Sie sich nach Abschluss der Aufgabe etwas gönnen. Zum Beispiel suche ich mir nach dem Abschluss einer zeitaufwendigen, aufgeschobenen Aufgabe eine Tasse Tee und gönne mir eine 10-minütige Pause.
- Minimieren Sie Ablenkungen, indem Sie Ihr Handy in einen anderen Raum legen, während Sie Ihre Aufgaben erledigen.