Ursachen für plötzlichen Bluthochdruck

Plötzlicher Bluthochdruck

Medizinisch wird plötzlicher Bluthochdruck als hypertensive Krise (auf Englisch: Hypertensive Crisis) bezeichnet. Dies stellt einen akuten Anstieg des systolischen Blutdrucks (auf Englisch: Systolic pressure) dar, wobei Werte von 180 mmHg oder mehr erreicht werden, oder ein diastolischer Blutdruck (auf Englisch: Diastolic pressure) von 120 mmHg oder höher vorliegt. Diese Situation ist sehr ernst und kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Komplikationen führen, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern.

Ursachen für plötzlichen Bluthochdruck

Eine hypertensive Krise kann durch eine einfache Ursache verursacht werden, wie beispielsweise das Vergessen einer Dosis des Blutdruckmedikaments. Die weiteren Ursachen können wie folgt aufgelistet werden:

  • Schlaganfall (auf Englisch: Stroke) oder Herzinfarkt (auf Englisch: Heart attack).
  • Herzinsuffizienz.
  • Nierenversagen.
  • Ruptur der Aorta (auf Englisch: Aorta), eines der Hauptblutgefäße im Körper.
  • Medikamentenwechselwirkungen.
  • Schwangerschaftsinduzierte Krampfanfälle (auf Englisch: Eclampsia) infolge einer so genannten Schwangerschaftsvergiftung (auf Englisch: Pre-eclampsia).
  • Kokainmissbrauch.
  • Überfunktion oder Unterfunktion der Schilddrüse.

Arten von plötzlichem Bluthochdruck

Hypertensive Dringlichkeit

Hypertensive Dringlichkeit (auf Englisch: Hypertensive Urgency) ist definiert als ein Blutdruckanstieg auf 180/120 mmHg oder höher ohne begleitende Symptome, die auf eine Schädigung der Organe hinweisen. Der Patient sollte nach der ersten Messung fünf Minuten warten, bevor der Blutdruck erneut gemessen wird. Falls der hohe Wert weiterhin besteht, kann der Blutdruck über Stunden sicher mit blutdrucksenkenden Medikamenten gesenkt werden. Der behandelnde Arzt wird möglicherweise die Medikation ändern oder zusätzliche Medikamente verordnen; ein Krankenhausaufenthalt ist in der Regel selten erforderlich.

Hypertensive Notfallsituation

Hypertensive Notfallsituation (auf Englisch: Hypertensive Emergency), früher als bösartige Hypertonie (auf Englisch: Malignant Hypertension) bekannt, beschreibt einen Blutdruck von 180/120 mmHg oder höher, verbunden mit Symptomen, die auf eine Schädigung der Organe hinweisen. Dazu gehören beispielsweise Schlaganfälle, Herzinfarkte, Lungenödeme oder Aneurysmen. Weitere mögliche Symptome einer Organschädigung sind:

  • Veränderungen des Bewusstseins wie Verwirrtheit oder Sprachschwierigkeiten.
  • Atemnot.
  • Rückenschmerzen.
  • Brustschmerzen.
  • Gefühllosigkeit oder Taubheit.
  • Sehstörungen.
  • Ödeme; Ansammlung von Flüssigkeit in den Körpergeweben führt zur Schwellung.
  • Krampfanfälle (auf Englisch: Seizure).

Es ist unerlässlich, sofort einen Notruf abzusetzen, wenn eines dieser Symptome auftritt, anstatt auf einen natürlichen Abfall des Blutdrucks zu warten. Zur Diagnose einer hypertensiven Notfallsituation wird der Gesundheitsdienstleister den Patienten nach allen eingenommenen Medikamenten befragen, einschließlich rezeptfreier Medikamente, und sollte über alle Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter informiert werden, die der Patient einnimmt. Zudem wird der Blutdruck regelmäßig gemessen und zusätzliche Untersuchungen wie Augenuntersuchungen sowie Blut- und Urinanalysen angeordnet. Bei Bestätigung der Diagnose muss der Blutdruck sofort durch intravenöse blutdrucksenkende Medikamente gesenkt werden, um weiteren Organschäden vorzubeugen. Zu den intravenösen Medikamenten, die eingesetzt werden können, gehören Natriumnitroprussid (auf Englisch: Sodium nitroprusside) und Nitroglycerin (auf Englisch: Nitroglycerin).

Sobald der Zustand des Patienten stabil ist, kann eine Reihe von Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine schweren Schäden oder Blutungen vorliegen. Zu den Untersuchungen gehören Ultraschall (auf Englisch: Ultrasound), Computertomographie (auf Englisch: Computed Tomography (CT) scan) und Magnetresonanztomographie (auf Englisch: Magnetic Resonance Imaging (MRI)). Vor der Entlassung aus dem Krankenhaus kann der Arzt blutdrucksenkende Medikamente verordnen, wenn der Patient sie zuvor nicht eingenommen hat. Um das Risiko eines erneuten Auftretens einer hypertensiven Notfallsituation zu verringern, ist es für Patienten mit Bluthochdruck wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu überwachen, darauf zu achten, keine Medikamentendosen auszulassen, einen gesunden Lebensstil zu fördern, ärztliche Empfehlungen zu befolgen sowie bestehende Gesundheitsprobleme zu behandeln, die das Risiko erhöhen könnten.

Verschiedene Blutdruckmessungen

Es ist wichtig, die Bedeutungen der unterschiedlichen Blutdruckwerte zu verstehen, um zu erkennen, welche Werte im normalen Bereich liegen und welche eine ärztliche Bewertung erfordern. Laut der American Heart Association werden die Blutdruckwerte wie folgt klassifiziert:

  • Normal: Dieser Bereich umfasst Blutdruckwerte unter 120/80 mmHg. Personen in dieser Kategorie wird geraten, gesunde Gewohnheiten wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung beizubehalten.
  • Erhöht: Diese Kategorie beinhaltet systolische Werte zwischen 120-129 mmHg mit diastolischen Werten unter 80 mmHg. Personen in dieser Kategorie laufen Gefahr, an Bluthochdruck zu erkranken, wenn keine Maßnahmen zur Prävention ergriffen werden.
  • Bluthochdruck Grad 1: Hier beträgt der systolische Blutdruck zwischen 130-139 mmHg oder der diastolische Blutdruck liegt zwischen 80-89 mmHg. Ärzte empfehlen Lebensstiländerungen und können zusätzlich blutdrucksenkende Medikamente verschreiben.
  • Bluthochdruck Grad 2: In dieser Kategorie liegt der systolische Blutdruck bei 140 mmHg oder höher sowie der diastolische Blutdruck bei 90 mmHg oder mehr. Neben Lebensstiländerungen kann der Arzt mehr als ein Medikament verschreiben, um die Situation zu kontrollieren.

Video über die Ursachen von Bluthochdruck

Sehen Sie sich das Video an, um mehr über die Ursachen von Bluthochdruck zu erfahren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen