Vulkane
Vulkane sind Öffnungen in der Erdoberfläche, aus denen Dämpfe, Gase und geschmolzene Materialien, die im Erdinneren gespeichert sind, entweichen. Diese können in zwei Kategorien unterteilt werden: aktive Vulkane, die ausbrechen und magmafreigeben, und erloschene Vulkane, die nie ausbrechen und inaktiv bleiben.
Vulkanische Materialien
Bei einem Vulkanausbruch enthalten die austretenden Materialien mehrere Komponenten, nämlich:
- Vielseitige Gesteinsfragmente.
- Gase, einschließlich Wasserdampf, Chlor, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefeldioxid, Sauerstoff und Kohlenstoffverbindungen.
- Vulkanasche, die aus der Zersetzung und dem Zerfall der geschmolzenen Stoffe während des Ausbruchs entsteht und sich schnell verfestigt.
- Lava, die flüssige Masse, deren Temperatur zwischen 800 und 1200 Grad Celsius liegt. Lava kann in zwei Typen unterteilt werden: leichte Lava in hellen Tönen und schwere Lava in dunklen Tönen.
Komponenten eines Vulkans
Ein Vulkan besteht aus vier grundlegenden Teilen, die sind:
- Der Kegel, der aus abfallenden Seiten besteht, die von Lava gebildet wurden.
- Der Krater, der durch einen Vulkanausbruch entsteht und die Form einer Schüssel oder eines Trichters hat.
- Der Schlot, ein Rohr oder Kanal, das zwischen dem magmahaltigen Reservoir und dem Krater verbunden ist.
- Die Gasemissionen, die aus einer Mischung von Gasen, Dämpfen und Vulkanasche bestehen.
Vulkanarten
Vulkane kommen in verschiedenen Formen vor, darunter:
- Schildvulkane, die durch das Austreten und Ansammeln von Lava um den Krater herum entstanden sind. Diese Vulkane zeichnen sich durch ihre gewölbten Gipfel aus und sind beispielsweise in Hawaii zu finden.
- Trümmervulkane, die sich in ihrer Zusammensetzung je nach den vulkanischen Materialien unterscheiden. Solche Vulkane finden sich in Indonesien, im östlichen Teil der Welt.
- Stratovulkane, die am häufigsten vorkommen und eine Form zwischen den beiden zuvor genannten Arten haben, finden sich unter anderem auf den Philippinen.
Folgen von Vulkanen
Vulkane haben zahlreiche Auswirkungen, darunter:
- Geografische Einflüsse, da Vulkane zur Formung der Erdoberfläche beitragen, wie etwa zur Bildung von Bergen und Hügeln.
- Bevölkerungsaktivitäten rund um Vulkane, da einige Menschen in der Nähe von Vulkanen leben, aufgrund der Fruchtbarkeit des Bodens und der landwirtschaftlichen Möglichkeiten, sowie der Verwendung von Vulkangestein im Bauwesen und im Handel.
Bedeutung von Vulkanen
Die Wichtigkeit von Vulkanen lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Vulkanasche trägt zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bei.
- Sie ermöglichen Einblicke in die Struktur der Erdkruste.
- Vulkane sind eine wichtige Quelle für einige wirtschaftlich bedeutende Mineralien.
- Die Wärme von Vulkanausbrüchen kann zur Stromerzeugung genutzt werden.
- Sie bilden heiße Mineralquellen, die als Thermalbäder bekannt sind.
- Sie tragen zur Entstehung vieler Inseln in Ozeanen oder Meeren bei.
- Sie zeigen die Druckpunkte in der Erdkruste auf.