Natürliche vaginale Blutung
Die natürliche vaginale Blutung ist ein integraler Bestandteil des Menstruationszyklus der Frau. Im Allgemeinen liegt der Zeitrahmen zwischen den Menstruationen zwischen 24 und 34 Tagen. Zu Beginn der Pubertät bei Mädchen sowie in der Übergangsphase bei Frauen können jedoch bestimmte Unregelmäßigkeiten auftreten, insbesondere hinsichtlich der Intervalle zwischen den Zyklen.
Ungewöhnliche vaginale Blutung
Ungewöhnliche vaginale Blutungen sind definiert als Blutungen, die zwischen den Menstruationen auftreten. Diese Situationen können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, die im Folgenden näher erläutert werden:
Ursachen im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit
Zu den Faktoren, die zu einer abnormalen vaginalen Blutung führen können, insbesondere außerhalb des regulären Zeitrahmens, gehören die folgenden fruchtbarkeitsbezogenen Ursachen:
- Schwangerschaft: Frauen können eine Einnistungsblutung (Implantationsblutung) erfahren, die auftritt, wenn die befruchtete Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut eingekapselt wird und zu Beginn der Schwangerschaft auftritt. Diese kann von leichten Krämpfen begleitet sein.
- Schwangerschaftsabbruch: Ungewöhnliche vaginale Blutung kann auch ein Zeichen für einen Schwangerschaftsabbruch sein, der in jeder Phase der Schwangerschaft auftreten kann. Es ist erwähnenswert, dass einige Frauen möglicherweise weniger erkennen, dass sie schwanger sind, bevor ein Abbruch stattfindet.
- Hormonelle Verhütungsmittel: Der Einsatz von hormonellen Verhütungen kann ebenfalls zu unregelmäßigen vaginalen Blutungen zwischen den Menstruationen führen. Zu den Optionen gehören hormonelle Spiralen, Verhütungspflaster und Vaginalringe, unter anderem. In der Regel treten diese Probleme jedoch vorübergehend, meistens in den ersten drei Monaten nach Beginn der hormonellen Verhütung, auf.
Weitere Ursachen
Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren gibt es weitere Gründe, die zu atypischen vaginalen Blutungen führen können:
- Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs.
- Eierstock- oder Vaginalkrebs.
- Störungen der Drüsen, wie Hyperthyreose oder Hypothyreose, sowie das polyzystische Ovarsyndrom.
- Ektopische Schwangerschaft.
- Infektionen, wie Gonorrhö, Chlamydien, Beckenentzündung oder Gebärmutterentzündung.
- Zöliakie.
- Erkrankungen der Niere oder der Leber.
- Verletzungen oder Traumen.