Die Aspekte der Morphologie in der antiken Sprachwissenschaft
Nachfolgend wird eine Übersicht über die Aspekte der Morphologie in der antiken Sprachwissenschaft gegeben:
Die Morphologiekapitel bei Sibawayh
Sibawayh, ein bedeutender Gelehrter in der Morphologie, legte in seinem Werk ein Kapitel an mit dem Titel {Was die Araber aus Namen, Eigenschaften und Verben bildeten, sowohl unregelmäßig als auch regelmäßig, sowie das, was in der Sprache nicht verwendet wird, außer in ähnlicher Form, das die Grammatikern unter dem Namen Morphologie und Verb bezeichnen}.
Er unterteilte die Morphologie in vier Hauptaspekte, die wie folgt lauten:
- Die Strukturen von Namen und Verben sowie die Stellen der Modifier.
- Die Veränderungen und Alternationen.
- Die Assimilation.
- Übungsfragen.
Die Morphologiekapitel bei Al-Mazani und Al-Farisi
Al-Mazani folgte mit einem eigenen Werk zur Morphologie, das er „Al-Tasrif“ nannte, und orientierte sich an den Kapiteln von Sibawayh. Er fügte außerdem ein Kapitel über das Weglassen und ein weiteres über Veränderungen durch Bewegung und Stille hinzu. Al-Farisi hingegen verfasste ein Buch zur Morphologie, das er „Al-Takmilah“ nannte, in dem er 17 Kapitel wie die folgenden anführte:
- Das Zusammentreffen von Konsonanten.
- Die Pause.
- Der Beginn.
- Die Vereinfachung des Alefs.
- Dual und Plural.
- Die Ableitung.
- Zahlen.
- Das verlängerte und verkürzte Wort.
- Maskulinum und Femininum.
- Unregelmäßiger Plural.
- Die Verkleinerung.
- Die Quellen und die davon abgeleiteten Verben sowie Ableitungen.
- Die Strukturen der Verben.
- Die Dehnung.
- Zusatzbuchstaben.
- Alternation.
- Assimilation.
Die Morphologie bei modernen Gelehrten
Beim Studium der modernen Morphologiewerke der Sprachwissenschaftler erkennt man, dass diese den Traditionen der alten Gelehrten gefolgt sind. Sie haben jedoch die Methodik zur Präsentation des Wissens erweitert und bemühten sich, das Wissen den Schülern näherzubringen, um den Zugang zu Informationen zu erleichtern und um die Flexibilität des Lernens zu fördern.
Abdul Rajhi und Ahmad Hamalawi
In dem Werk „Die praktische Morphologie“ von Dr. Abdul Rajhi wird die gleiche wissenschaftliche Materie behandelt, die von den Alten festgelegt wurde. Allerdings hat er sie umstrukturiert und verfeinert, um den Anforderungen der modernen Studenten gerecht zu werden. Sheikh Ahmad Hamalawi, der das Buch „Der Duft des Wissens in der Kunst der Morphologie“ verfasste, ließ sich beim Schreiben von Ibn Hisham inspirieren. Sein Werk zeichnet sich durch klare Ausdrucksweise aus und beruht auf den morphologischen Themen der Alten.
Mohammed Mohi El-Din Abdel Hamid
Unter den modernen Gelehrten, die zur Morphologie schrieben, ist Sheikh Mohammed Mohi El-Din Abdel Hamid hervorzuheben. Sein Buch „Morphologie-Lektionen“ zeigt deutlich den Einfluss von Ibn Hisham in seinen Ansätzen. Er legte besonderen Wert auf die Klarheit und Zusammenfassung der Meinungen der Sprachwissenschaftler, während er sich an den allgemein anerkannten Morphologiekapiteln der Arabischen Sprache orientierte.
Nachfolgend sind die Aspekte der Morphologie zu finden, die in jedem modernen Lehrbuch enthalten sind:
- Das morphologische Gleichgewicht.
- Assimilation.
- Pause.
- Beginn.
- Vereinfachung des Alefs.
- Dual und Plural.
- Ableitung.
- Zahlen.
- Das verkürzte und verlängerte Wort.
- Maskulinum und Femininum.
- Unregelmäßiger Plural.
- Verkleinerung.
- Quellen und die damit verbundenen Verben und Ableitungen.
- Strukturen der Verben.
- Dehnung.
- Zusatzbuchstaben.
- Alternation.