Ursachen der Endometriose

Ursachen der Endometriose

Das Gewebe, das den Innenraum der Gebärmutter auskleidet, kann gelegentlich an anderen Stellen im Körper wachsen. Häufig befindet sich dieses Gewebe in verschiedenen Bereichen des Beckens, wie den Eileitern, den Eierstöcken oder im Beckeninnenraum selbst. Dieses Gesundheitsproblem wird als Endometriose bezeichnet, was auch als „wandern des Gebärmutterschleims“ bekannt ist. Die Ursachen für die Entstehung der Endometriose können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, zu denen einige der folgenden zählen:

  • Die Entwicklung und das Wachstum des Embryos.
  • Die Verlagerung von Zellen, die die Gebärmutter auskleiden, in andere Körperregionen über das lymphatische System.
  • Autoimmunerkrankungen, die das Absterben des Gewebes der Gebärmutterschleimhaut, das außerhalb der Gebärmutter wächst, verhindern.
  • Störungen im Menstruationsfluss.
  • Durchgeführte chirurgische Eingriffe, die eine Bewegung der Gebärmutterschleimhaut-Zellen ermöglichen, wie z.B. eine Hysterektomie oder einen Kaiserschnitt.
  • Genetische Faktoren.
  • Der Einfluss des Hormons Östrogen.

Symptome der Endometriose

Einige häufige Symptome, die mit dieser Erkrankung einhergehen können, sind:

  • Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs.
  • Dysmenorrhoe, das heißt, das Auftreten von Schmerzen im Beckenbereich und Krämpfen während der Menstruation, oft verbunden mit Rückenschmerzen.
  • Unfruchtbarkeit.
  • Gelegentlich stark ausgeprägte Menstruationsblutungen, sowie Blutungen zwischen den Menstruationszyklen.
  • Schmerzen beim Wasserlassen oder Stuhlgang, die meist während der Menstruation auftreten.
  • Zusätzliche Symptome, insbesondere während der Menstruation, wie Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Müdigkeit und Verstopfung.

Diagnose der Endometriose

Zu den Methoden, die ein Arzt zur Diagnose der Endometriose anwenden kann, gehören:

  • Eine körperliche Untersuchung, bei der der Arzt das Becken manuell untersucht, um Zysten oder Narbengewebe hinter der Gebärmutter zu erkennen.
  • Die Erhebung der familiären oder persönlichen Krankengeschichte im Zusammenhang mit Endometriose und die Beobachtung der Symptome, die die Patientin hat.
  • Bauchspiegelung, die sowohl zur Diagnose der Endometriose als auch zur sofortigen Entfernung des betroffenen Gewebes eingesetzt werden kann.
  • Ultraschalluntersuchungen, um Bilder der Fortpflanzungsorgane zu erhalten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen