Ursachen und Behandlung von Ischiasbeschwerden

Ursachen von Ischias

Obwohl es in manchen Fällen schwierig sein kann, die genaue Ursache für Ischias (Englisch: Sciatica) festzustellen, resultiert der Schmerz, der entlang des Ischiasnervs bis zum Fuß ausstrahlt, in der Regel aus Druck, Verletzung oder Entzündung des Ischiasnervs oder der Wurzeln der Spinalnerven. Es ist wichtig zu beachten, dass Ischias nicht als eigenständige medizinische Diagnose gilt, sondern vielmehr eine Bezeichnung für eine Gruppe von Symptomen ist, die auf ein bestimmtes gesundheitliches Problem hinweisen. Daher ist es ratsam, die möglichen Ursachen von Ischias zu verstehen, um die Behandlung auf das zugrunde liegende Problem zu fokussieren, statt sich nur darauf zu konzentrieren, die Symptome zu maskieren. In diesem Abschnitt werden einige häufige gesundheitliche Probleme angezeigt, die zu Ischias führen können.

Vorfall oder Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall (Englisch: Herniated Disk) wird als Hervortreten oder Vorfall einer Bandscheibe definiert und ist eine der häufigsten Ursachen für die Entstehung von Ischias. Diese Verletzung ist relativ häufig und führt oft dazu, dass eine oder mehrere Nervenwurzeln im Bereich (L2 – S3) Druck ausgesetzt werden – den Wurzeln, die den Ischiasnerv bilden. Ischias kann durch einen lumbalen Bandscheibenvorfall auf zwei Arten verursacht werden. Die erste besteht in direktem Druck auf den Ischiasnerv, entweder durch das Hervortreten der lumbalen Bandscheibe oder durch das Vorfallen des weichen inneren Materials der Bandscheibe, das wiederum auf den Nerv drückt. Die zweite Art liegt vor, wenn chemische Reizstoffe aus dem Bandscheibenmaterial austreten und Entzündungen in der umgebenden Region des Ischiasnervs verursachen.

Es gibt verschiedene Ursachen und Faktoren, die dazu führen können, dass eine Bandscheibe anfällig für einen Vorfall ist, darunter wiederholte Bewegungen, Übergewicht, schwere Verletzungen, falsches Heben von Gegenständen oder einfach das Alter. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Bandscheibenschäden, da die Bandscheiben im Laufe der Zeit austrocknen und anfällig für Schäden und Risse werden können. Zusätzlich gibt es genetische Faktoren, die eine Person stärker für Bandscheibenvorfälle oder degenerative Bandscheibenerkrankungen prädisponieren.

Knochenvorsprünge oder Osteophyten

Ein Knochenvorsprung (Englisch: bone spur) ist eine knöcherne Ausstülpung, die an den Gelenkflächen entsteht, wo der Knorpel abgenutzt und die Knochen aneinander reiben, um den Körper zu schützen – wie beispielsweise bei degenerativer Arthritis. Diese Knochenvorsprünge verursachen normalerweise selbst keinen Schmerz, könnten jedoch Probleme verursachen, wenn sie mit Nerven oder angrenzenden Knochen in Kontakt kommen. Wenn Knochenvorsprünge in der Wirbelsäule auftreten, können sie in den Raum hineinragen, der normalerweise für die Nerven vorgesehen ist, was zu Ischias führen kann.

Spinalstenose

Spinalstenose (Englisch: spinal stenosis) tritt auf, wenn sich der Raum um das Rückenmark, auch bekannt als Spinalkanal, verengt – häufig als Folge von Arthritis, Wirbeldeformitäten, degenerativen Bandscheibenerkrankungen oder bestimmten gesundheitlichen Problemen wie rheumatoider Arthritis, Paget-Krankheit oder ankylosierender Spondyloarthritis. Im unteren Rückenbereich ist der Spinalkanal bereits eng, da die Nerven, die in die Beine strahlen, von dort ausgehen. Mit der Zeit können weiteres Knochen- und Gewebewachstum um den Spinalkanal zu einer höheren Verengung führen. Daher kann die Spinalstenose in diesem Bereich auch ohne äußere Faktoren auftreten, obwohl andere Ursachen wie Stürze, Arthritis oder spezifische Verletzungen ebenfalls zu einer Verengung führen können.

Wenn der lumbale Spinalkanal verengt wird, können die Nerven, die durch diesen Kanal verlaufen, unter Druck geraten, was zu Schmerzen oder Taubheitsgefühlen im Bein führt. Betroffene können auch Krämpfe, Schwäche oder Ermüdung in den Beinen verspüren. Diese Symptome treten normalerweise beim Stehen oder Gehen auf und verbessern sich häufig beim Sitzen, Beugen oder Liegen in einer Embryohaltung. Diese Position ermöglicht es, den lumbalen Kanal zu öffnen und den Druck auf die beinhalteten Nerven zu verringern. In schweren Fällen von lumbaler Spinalstenose könnten Betroffene sogar an teilweisem oder vollständigem Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle leiden.

Spondylolisthesis

Spondylolisthesis (Englisch: Spondylolisthesis) ist eine Erkrankung, bei der sich eine Wirbelkörperdiskus über den darunter liegenden verschiebt, was zu einer Verengung des Spinalkanalraums an der Stelle der Verschiebung führen kann. In diesem Fall könnte der Druck auf die Nervenwurzeln und das Rückenmark, der durch die Verschiebung entsteht, auch zu Ischias führen, insbesondere wenn der lumbale Bereich betroffen ist, meist die vierte und fünfte Lendenwirbel. Der Spondylolisthesis kann viele Ursachen zugrunde liegen, einschließlich Frakturen der Wirbel aufgrund von Verletzungen oder Stress, angeborenen Deformationen oder sogar Infektionen oder Erkrankungen. Darüber hinaus tritt dieser Zustand häufig bei aktiven Jugendlichen auf, die Sportarten wie Turnen ausüben.

Piriformis-Syndrom

Das Piriformis-Syndrom (Englisch: Piriformis syndrome) ist eine Reizung des Ischiasnervs durch die Piriformis-Muskulatur im Gesäß, die Ischias verursacht. Diese Erkrankung kann durch langes Sitzen verursacht werden, insbesondere wenn etwas im hinteren Bereich der Hosentasche aufliegt. Um dieser Problematik vorzubeugen, ist es ratsam, die Geldbörse in vorderen Taschen zu platzieren.

Weitere Ursachen

Zusätzlich können folgende Ursachen zu Ischias beitragen:

  • Raum einnehmende Läsionen: Tumoren, Blutgerinnsel und Abszesse im lumbalen Bereich verursachen Druck auf die lumbalen Nervenwurzeln oder den Ischiasnerv selbst. Obwohl Tumoren der Wirbelsäule selten sind, kann das Wachstum eines Tumors im lumbalen Bereich das Risiko von Ischias erhöhen, indem er Druck auf den Ischiasnerv ausübt.
  • Infektionen oder Verletzungen: Ischias kann auch auftreten, wenn die Nervenwurzeln im lumbalen oder sakralen Bereich durch direkte Einflüsse von außen, wie beispielsweise bei Stürzen oder Verkehrsunfällen, geschädigt werden. Hier kann der Druck von gebrochenen Knochen schmerzhafte Symptome hervorrufen. In seltenen Fällen kann Ischias auch durch Infektionen oder Entzündungen ausgelöst werden, wobei es oft schwierig ist, die tatsächliche Ursache festzustellen. Generell kann jede Situation, die den Ischiasnerv direkt komprimiert oder reizt, zu Ischias führen.

Risikofaktoren für Ischias

Die meisten Risikofaktoren für Ischias stehen im Zusammenhang mit dem Lebensstil einer Person sowie anderen spezifischen Faktoren. Zu den wesentlichen Risikofaktoren gehören folgende:

  • Alter: Das zunehmende Alter ist einer der Hauptfaktoren, der das Risiko für Ischias erhöht, da die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes an Flexibilität in den Bandscheiben zunimmt und auch der allgemeine Zustand des Körpers sich verschlechtert. Altersbedingte Veränderungen in der Wirbelsäule wie Bandscheibenvorfälle, Knochenvorsprünge und Spinalstenose sind häufige Gründe für Ischias. Generell sind Personen zwischen 30 und 50 Jahren am stärksten betroffen, vermutlich wegen ihrer höheren Aktivität im Vergleich älterer Personen, was wiederum das Risiko für Verletzungen oder andere Schäden erhöht.
  • Adipositas: Übergewicht, insbesondere im Bauchbereich, erhöht den Druck auf die Wirbelsäule.
  • Beruf: Berufe, die das Heben schwerer Gewichte, das Verdrehen des Rückens oder lange Autofahrten erfordern, können das Risiko von Ischias erhöhen, auch wenn es dafür keinen eindeutigen Beweis gibt.
  • Langes Sitzen: Menschen, die einen inaktiven Lebensstil führen oder lange sitzen, sind anfälliger für Ischias als aktive Personen.
  • Hohe Absätze: Hochhackige Schuhe, insbesondere solche mit schmalen Absätzen, bieten möglicherweise nicht genügend Unterstützung für den Rücken, was zu Ischias führen kann.
  • Diabetes: Die Wahrscheinlichkeit von Nervenschäden ist bei Diabetes erhöht, einer Erkrankung, die die Art und Weise beeinflusst, wie der Körper mit Blutzucker umgeht.
  • Rauchen: Nikotin, das im Tabak enthalten ist, kann die Knochen schwächen, die Abnutzung der Bandscheiben steigern und das Gewebe der Wirbelsäule schädigen.
  • Schwangerschaft: Ischias ist während der Schwangerschaft ein häufiges Problem. Neben dem Gewicht der Schwangeren und der Position des Kindes, die Druck auf den Ischiasnerv ausüben kann, tragen auch Hormone dazu bei, die Bänder im Körper zu lockern, einschließlich der Bänder, die die Wirbel stabilisieren. Dies kann zu Instabilität der Wirbelsäule, einem erhöhten Risiko für Bandscheibenvorfälle und letztendlich zu Ischias führen. Die Schmerzen während der Schwangerschaft klingen in der Regel nach der Geburt ab, jedoch können verschiedene Methoden wie Physiotherapie, Massagen, warme Bäder und andere Mittel helfen, die Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern. Schwangere sollten darauf achten, geeignete Körperhaltungen einzunehmen, um Ischias zu vermeiden.
  • Nicht geeignete Körperhaltungen: Ischias kann auch auftreten, wenn während des Hebens von Gewichten oder bei anderen Kraftübungen nicht die richtige Körperhaltung eingenommen wird, selbst wenn man körperlich aktiv und fit ist.

Tipps zur Vorbeugung von Ischias

Es gibt einige Änderungen im Lebensstil, die dazu beitragen können, das Risiko von Ischias zu verringern. Zu den Empfehlungen gehören:

  • Regelmäßige Bewegung, insbesondere zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, die für die Aufrechterhaltung einer korrekten Körperhaltung wichtig ist. Beispielsweise wird empfohlen, Bauchmuskelübungen 10 bis 20 Mal täglich zu wiederholen, um die Bauchmuskeln zu stärken und die Muskulatur im unteren Rücken zu unterstützen. Vor Beginn eines bestimmten Trainings sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um sicherzustellen, dass die empfohlenen Übungen angemessen sind.
  • Richtige Körperhaltungen lernen: Beim Stehen sollte darauf geachtet werden, dass die Ohren in einer Linie mit den Schultern und die Schultern in einer Linie mit den Hüften sind, während die Knie leicht gebeugt sind. Bei sitzenden Tätigkeiten sollte ein Stuhl gewählt werden, der ausreichend Unterstützung für den unteren Rücken bietet, sowie Armlehnen und eine drehbare Basis hat. Außerdem sollte ein Kissen oder ein aufgerolltes Handtuch im unteren Rückenbereich platziert werden, um die natürliche Krümmung des Rückens zu erhalten. Während des Schlafs empfiehlt es sich, seitlich oder auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Knien zu liegen, was den Druck auf den Rücken verringert.
  • Sichere Hebetechniken anwenden: Es wird empfohlen, bei schweren Hebeanstrengungen die Hocke zu verwenden, wobei das Gewicht auf die Hüften und Beine konzentriert wird, während man das Beugen des Rückens vermeidet.
  • Wandern und Schwimmen: Diese Aktivitäten können helfen, die Muskulatur im unteren Rücken zu stärken.
  • Dehnübungen durchführen: Zum Beispiel kann man sich auf einem Stuhl sitzend nach vorne beugen, um Dehnung zu erzeugen und dies 6-8 Mal wiederholen.
  • Langsame Bewegung und Stehen vermeiden: Langes Stehen oder Sitzen sollten vermieden werden.
  • Vermeidung von hohen Schuhen: Hochhackige Schuhe mit einer Höhe von über 3,81 cm verschieben das Gewicht nach vorne und können zu einer unauffälligen Körperhaltung führen.
  • Rauchverzicht: Rauchen kann das Risiko für degenerative Bandscheibenveränderungen erhöhen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen