Folgen von Helicobacter pylori-infektionen

Folgen einer Helicobacter pylori-Infektion

Symptome der Helicobacter pylori-Infektion

Die Helicobacter pylori-Bakterien sind spiralig geformt und verantwortlich für Entzündungen der inneren Wand des Magens sowie des Zwölffingerdarms. Eine Infektion mit diesen Bakterien kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die wie folgt unterteilt werden können:

  • Leichte Symptome einer Magenentzündung:
    • Übelkeit.
    • Unwohlsein im Bauchbereich.
    • Bauchschwellung.
    • Leichtes Aufstoßen.
    • Erbrechen.
  • Schwere Symptome einer Magenentzündung:
    • Dunkle Stuhlfarbe.
    • Sättigungsgefühl nach geringen Nahrungsmengen.
    • Verminderter Appetit.
    • Erschöpfung.
    • Erbrechen und Übelkeit, wobei das Erbrochene gelegentlich Blut enthalten kann.
    • Ständige Bauchschmerzen.
    • Anzahl der roten Blutkörperchen nimmt ab, bedingt durch Blutungen.

Komplikationen der Helicobacter pylori-Infektion

Die Infektion mit Helicobacter pylori kann zu ernsthaften Komplikationen führen, insbesondere durch die daraus resultierenden gastrointestinalen Geschwüre. Zu den möglichen Komplikationen gehören:

  • Darmperforation: Es besteht das Risiko, dass das Geschwür die Magenwand durchbricht.
  • Innere Blutungen: Diese können auch mit Eisenmangelanämie einhergehen, da Geschwüre Blutgefäße verletzen und somit deren Funktion beeinträchtigen können.
  • Bauchfellentzündung: Die Infektion kann den Bauchfellt betroffen machen.
  • Verstopfung: Verursacht durch eine Barriere wie einen Tumor, die den Nahrungsabgang aus dem Magen verhindert.

Risikofaktoren für die Helicobacter pylori-Infektion

Mehrere Faktoren, die mit den Lebensbedingungen zusammenhängen, erhöhen das Risiko einer Infektion mit Helicobacter pylori. Zu diesen Faktoren zählen:

  • Wohnen in Entwicklungsländern: Das Risiko einer Infektion steigt aufgrund von überfüllten Lebensbedingungen und unzureichenden sanitären Einrichtungen.
  • Überfüllte Wohnverhältnisse: Das Zusammenleben mit vielen Personen kann das Risiko einer Helicobacter pylori-Infektion erhöhen.
  • Zusammenleben mit einer infizierten Person: Dies kann das Risiko einer Ansteckung erhöhen.
  • Mangel an verlässlichem, sauberem Trinkwasser: Dies kann ebenfalls das Risiko einer Infektion mit Helicobacter pylori erhöhen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen