Moderne Ansätze der Bildungsaufsicht
Unter den modernen Ansätzen der Bildungsaufsicht sind folgende Methoden zu nennen:
Schulbesuche
Schulbesuche dienen als wichtiges Aufsichtsverfahren, um Schulen zu evaluieren, ihre spezifischen Herausforderungen, Bedürfnisse und Aktivitäten zu erkennen sowie das jeweilige Bildungs- und Sozialumfeld zu analysieren.
Unterrichtsbeobachtungen
Bei dieser Methode besucht der Bildungsaufsichtler den Lehrer direkt im Klassenzimmer während des Unterrichts, um die Lehraktivitäten zu beobachten und die Lehrleistung sowie deren Einfluss auf die Schüler zu bewerten.
Einzelgespräche
Diese Gespräche beinhalten alle Diskussionen und Dialoge zwischen dem Bildungsaufsichtler und dem Lehrer über allgemeine Bildungsfragen, Lehrmethoden oder spezifische Unterrichtsprobleme sowie Anmerkungen zu den fachlichen und professionellen Kompetenzen des Lehrers.
Aufsichtsberichte
Aufsichtsberichte stellen ein Kommunikationsmittel zwischen dem Bildungsaufsichtler und dem Lehrer dar. Hierdurch kann der Aufsichtler wertvolle Erfahrungen, Lektüren, Vorschläge und Beobachtungen an die Lehrer weitergeben, ohne dabei übermäßig viel Zeit und Aufwand zu investieren.
Gezielte Lesungen
Diese Methode zielt darauf ab, die beruflichen Erfahrungen der Lehrer während ihrer Dienstzeit zu erweitern, indem sie sich mit externen Lesematerialien beschäftigen, Bücher austauschen und strukturiert angeleitet werden.
Bildungswerkstätten
Bildungswerkstätten sind kollaborative Aktivitäten, die mehrere Lehrer einbeziehen und unter der Aufsicht von Fachorganisationen mit umfangreicher beruflicher Erfahrung stehen. Ihr Ziel ist es, bedeutende bildungspolitische Probleme zu erarbeiten oder ein spezifisches Bildungsprojekt umzusetzen.
Aktionsforschung
Diese Form der Aufsicht ist ein partizipativer Prozess, der darauf abzielt, die Bildungsarbeit zu verbessern und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Beteiligten zu adressieren, insbesondere durch die objektive, wissenschaftliche Analyse aktueller Probleme.
Klinische Aufsicht
Klinische Aufsicht ist ein Verfahren zur Unterstützung der Lehrer bei der Entwicklung ihrer Unterrichtsmethoden und -aktivitäten. Dazu gehört die umfassende Dokumentation der Lehrsituationen sowie die Analyse der Interaktionen, um das Lernen der Schüler zu fördern.
Mikro-Lehre
Bei der Mikro-Lehre handelt es sich um ein Training für Lehrer, das spezifische Lehrfähigkeiten in einem kleineren Klassenzimmer mit vier bis sechs Schülern umfasst. Die Unterrichtseinheiten dauern zwischen fünf und zehn Minuten und die Leistungen der Teilnehmer werden regelmäßig evaluiert, bis die geforderten Kompetenzniveaus erreicht sind.
Aufsichtstraining
Dieses strukturierte und geplante Programm fördert die berufliche Weiterentwicklung der Lehrer, indem es ihnen ermöglicht, zusätzliche kulturelle, pädagogische und akademische Fähigkeiten zu erwerben, die die Qualität des Lehrens und Lernens erhöhen und die Leistungsfähigkeit der Lehrer steigern.
Prozesse der Bildungsaufsicht
Zu den Prozessen der Bildungsaufsicht zählen:
Künstlerischer Prozess
Hierbei liegt der Fokus auf der Entwicklung des Lehr- und Lernprozesses durch Aufmerksamkeit, Anleitung und die Förderung des kontinuierlichen Wachstums aller Beteiligten: Schüler, Lehrer, Aufsichtler und aller anderen relevantes Akteure in der Bildung.
Beratungsprozess
Dieser Prozess basiert auf der Wertschätzung der Meinungen von Lehrern, Schülern und anderen Beteiligten im Aufsichtsprozess. Ziel ist es, umfassende Wachstumschancen für alle Gruppen zu schaffen und sie zur Innovations- und Kreativität zu motivieren.
Führungsprozess
Hierbei handelt es sich um die Fähigkeit, Einfluss auf Lehrer, Schüler und andere Beteiligte des Bildungsprozesses zu nehmen, um ihre gemeinsamen Anstrengungen zur Erreichung der Bildungsziele zu bündeln.
Umfassender Prozess
Dieser Prozess befasst sich mit allen Faktoren, die die Verbesserung und Entwicklung des Bildungsprozesses beeinflussen. Zu den Aufgaben der Führung in der Bildungsaufsicht gehört der Aufbau und die Pflege von Verbindungen zwischen Verwaltung, Lehrplänen und Unterricht sowie die Koordination schulischer Aktivitäten zur Bereitstellung besserer Bildungsangebote für Schüler auf allen Bildungsebenen.