Definition von Lärmbelästigung
Lärmbelästigung, auch bekannt als Geräuschverschmutzung (Noise Pollution), bezeichnet unerwünschte und übermäßige Geräusche, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen, die Tierwelt und die Umweltqualität haben. Diese Art der Verschmutzung entsteht häufig in industriellen Einrichtungen, an bestimmten Arbeitsplätzen, durch den Straßen-, Schienen- und Flugverkehr sowie durch Bauaktivitäten.
Arten von Lärmbelästigung
Die Lärmbelästigung gliedert sich in zwei Hauptkategorien, die auf der Quelle des Lärms basieren:
Menschenverursachter Lärm
Hierbei handelt es sich um alle Lärmarten, die durch menschliche Aktivitäten entstehen. Dazu zählen Geräusche von Bauarbeiten, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten und anderen Maschinen. Menschliche Aktivitäten gelten als Quelle der Lärmbelästigung, wenn die Lärmintensität zwischen 30 und 140 Dezibel liegt, was als hochgradig schädlich angesehen wird.
Umweltgeräusche
Umweltgeräusche entstehen durch natürliche Aktivitäten und umfassen Geräusche von Tieren, Gewitter und anderen Naturphänomenen. Die Intensität von Umweltgeräuschen kann bis zu 140 Dezibel betragen, was erhebliche Schäden für den Menschen verursachen kann.
Quellen von Lärmbelästigung
Die Ursachen für Lärmbelästigung sind vielfältig, darunter:
- Explosionen von Feuerwerkskörpern während gesellschaftlicher Ereignisse und Feiertage.
- Extrem laute Geräusche von Radios, Lautsprechern, Fernsehern und von Haushaltsgeräten wie Mixern und Waschmaschinen.
- Bauarbeiten, wie der Bau von Wohngebäuden in der Nähe von Wohngebieten, Parkplätzen und Straßenrenovierungen, wobei Presslufthammer Geräusche von bis zu 110 Dezibel verursachen können.
- Maschinen in der Industrie, deren Betrieb unerträglichen Lärm erzeugt.
- Verkehr, insbesondere Pkw, die erheblich zur Lärmbelästigung in ihrer Umgebung beitragen, verursacht durch Motorgeräusche und den exzessiven Einsatz von Hupe. So erzeugt das Geräusch einer Pkw-Hupe etwa 90 Dezibel, während eine Bus-Hupe bis zu 100 Dezibel erreichen kann.
- Lärmemissionen durch den Luftverkehr, da der Start und die Landung eines Flugzeugs unerträgliche Geräusche von bis zu 130 Dezibel verursachen können, die trotz geringerer Lautstärke als Verkehrslärm eine stärkere Wirkung auf den Menschen haben.
- Geräusche von Tieren, wie das Bellen von Hunden, das Intensitäten zwischen 60 und 80 Dezibel erreichen kann.
- Geräusche, die durch Naturphänomene wie Blitz und Gewitter erzeugt werden.
- Nächtliche menschliche Aktivitäten, wie das Besuchen von Kneipen und Restaurants, die Lärm erzeugen, der nach außen dringen kann und Intensitäten über 100 Dezibel erreichen kann.
Folgen von Lärmbelästigung
Die häufigsten Auswirkungen der Lärmbelästigung umfassen:
- Hörprobleme: Lärmbelästigung hat gravierende Auswirkungen auf das menschliche Gehör, da fortdauernde Lärmeinwirkung die Hörfähigkeit beeinträchtigen kann.
- Physische Probleme: Die Exposition gegenüber Lärm kann zu Kopfschmerzen, Bluthochdruck und Herzanfällen führen.
- Psychische Probleme: Lärmbelästigung kann sowohl bei Menschen als auch bei Tieren zu erhöhtem Blutdruck, Depressionen, Angstzuständen sowie Erschöpfung und Stress führen.
- Schlafstörungen: Laute Geräusche können den Schlaf stören, wodurch die Schlafqualität und -muster negativ beeinflusst werden, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führt.
- Konzentrationsstörungen: Lärm kann die Konzentration beeinträchtigen und es erschweren, sich während der Arbeit oder beim Lernen zu fokussieren.
- Auswirkungen auf die Tierwelt: Tiere reagieren ebenfalls empfindlich auf Lärmbelästigung, was zu Angst, Ohnmacht oder sogar zum Tod führen kann.
Tipps zur Vermeidung von Lärmbelästigung
Wichtige Ratschläge zur Vermeidung von Lärmbelästigung und deren Auswirkungen sind:
- Tragen Sie Ohrstöpsel bei hoher Lärmbelastung.
- Halten Sie die Lautstärke im Schlafzimmer nachts bei etwa 35 Dezibel und tagsüber im Haus bei etwa 40 Dezibel.
- Wählen Sie Wohngebiete, die möglichst weit vom Verkehr entfernt sind.
- Vermeiden Sie die langfristige Nutzung von Kopfhörern und halten Sie die Lautstärke auf einem moderaten Niveau.
- Vermeiden Sie Tätigkeiten, die regelmäßigen Lärm aussetzen, soweit möglich.
- Meiden Sie extreme Freizeitaktivitäten mit viel Lärm.
- Nutzen Sie alternative Verkehrsmittel wie Fahrräder oder E-Fahrzeuge anstelle von Autos.
- Erledigen Sie Haushaltsarbeiten zu empfohlenen Zeiten.
- Dämmen Sie Wände mit schalldämmenden Materialien, wo es möglich ist.
Die Rolle der Regierung bei der Reduzierung von Lärmbelästigung
Regierungen können Maßnahmen ergreifen, um Lärmbelästigung effektiv zu verwalten und zu reduzieren, darunter:
- Schutz natürlicher Gebiete wie ländlichen Bereichen und städtischen Parks vor Lärm sowie die Einführung von Richtlinien zur Prävention und Korrektur von Lärm.
- Die verpflichtende Trennung von Wohngebieten und Lärmmächtigen Quellen wie Flughäfen, einschließlich der Verhängung von Strafen bei überschreitenden Lärmgrenzwerten.
- Die Installation von Schallschutz in Neubauten.
- Einrichtung von Fußgängerzonen, in denen der Verkehr nur zu bestimmten Zeiten für den Warentransport erlaubt ist.
- Ersetzen von herkömmlichem Asphalt durch lärmmindernde Materialien, die den Verkehrslärm um bis zu 3 Dezibel reduzieren können.