Die Bedeutung der Motivation im Lernen
Motivation ist eine der zentralen Triebkräfte für das Verhalten von Lernenden in der Bildungseinrichtung und spielt eine entscheidende Rolle im Prozess des Lehrens und Lernens. Ihre Bedeutung lässt sich in den folgenden Punkten zusammenfassen:
- Sie fungiert als Zündfunke für den Bildungsprozess.
- Sie verbessert das Selbstbild des Lernenden.
- Sie fördert die Fähigkeit des Lernenden, in verschiedenen Lernsituationen zu agieren.
- Sie hilft, das Verhalten und die Reaktionen der Lernenden zu verstehen.
- Sie findet Anwendung in therapeutischen und psychologischen Beratungen.
- Sie unterstützt den Lernenden dabei, seine eigenen Beweggründe zu erkennen, was ihm ermöglicht, sein Verhalten im Einklang mit seinen Wünschen und Neigungen auszurichten.
- Sie verleiht dem Lernenden die Fähigkeit, das Verhalten anderer zu analysieren und zu interpretieren.
Das Konzept der Motivation im Lernen
Motivation gilt als eines der grundlegenden Konzepte der Erziehungspsychologie. Sie wird als inneres Gefühl definiert, das den Lernenden dazu bewegt, bestimmte Verhaltensweisen und Handlungen zu zeigen, um spezifische Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen. Motivation kann nicht direkt gemessen werden; vielmehr erfolgt die Erfassung durch Beobachtung, Analyse und Interpretation des Verhaltens sowie der Interaktionen der Lernenden mit ihrer Umgebung.
Arten der Motivation im Lernen
Es gibt zwei Hauptarten von Motivation, die wie folgt klassifiziert werden:
Soziale Motivation
Diese Art der Motivation entsteht durch die Interaktion des Lernenden mit seiner externen Umgebung und durch die Zugehörigkeit zu einem gesellschaftlichen Kontext, in dem er täglich aktiv ist, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Bildungseinrichtung.
Beispiele für soziale Motivation sind das Bedürfnis nach Zugehörigkeit, die Suche nach Sicherheit, der Drang nach Leistung sowie das Bedürfnis nach Anerkennung und Selbstverwirklichung. Diese Motivationen können gezielt genutzt werden, um den Lernenden zu ermutigen, Bildungsziele zu erreichen.
Biologische Motivation
Diese Motivationen stehen nicht direkt mit dem Lernprozess in Verbindung, sondern beziehen sich auf die persönlichen Bedürfnisse des Lernenden, die für sein Überleben notwendig sind. Es ist entscheidend, diese Bedürfnisse kontinuierlich zu erfüllen, um ein ausgewogenes Leben zu gewährleisten. Beispiele hierfür sind die Bedürfnisse nach Durst, Hunger, Ruhe und Schlaf.
Methoden zur Steigerung der Motivation bei Lernenden
Es gibt zahlreiche Ansätze, die Lehrkräfte nutzen können, um die Motivation der Lernenden zu fördern. Dazu gehören:
- Dauerhaftes Ermutigen der Lernenden, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und ihre Begeisterung für das Lernen fördert.
- Direkte Verstärkung von gewünschten Verhaltensweisen und korrekten Reaktionen der Lernenden.
- Lob und Anerkennung, die den Lernenden ein Gefühl der Wertschätzung vermitteln und sie anspornen, ihr Bestes zu geben.
- Die Lernenden ermutigen, Fragen ohne Hemmungen zu stellen, was ihre Kreativität anregt.
- Glauben an die Ideen der Lernenden und Bereitstellung von materieller sowie emotionaler Unterstützung zur Verwirklichung ihrer Ziele und Träume.
- Die Förderung von Eigeninitiative und das Streben nach Beitrag, was das Verantwortungsbewusstsein und den Wunsch, der Gemeinschaft zu dienen, stärkt.
- Vielfältige schulische Aktivitäten, die den Alltag auflockern und es den Lernenden ermöglichen, neue Herausforderungen zu meistern.
- Die Nutzung geeigneter Lehrmittel und -methoden, die als wesentliche Strategien zur Steigerung der Lernmotivation dienen.
Einflussfaktoren auf die Motivation im Lernen
Es gibt zahlreiche interne und externe Faktoren, die die Motivation des Lernenden beeinflussen können. Zu den wesentlichen gehören:
- Die sozialen Beziehungen des Lernenden innerhalb der Bildungseinrichtung, sowohl zu seinen Gleichaltrigen als auch zu den Lehrkräften.
- Persönliche interne Faktoren des Lernenden, wie das Streben nach Exzellenz und Einzigartigkeit.
- Das soziale Umfeld des Lernenden.
- Materielle oder immaterielle Anreize, die dem Lernenden geboten werden.
- Die Beschaffenheit des Lernumfeldes des Lernenden.