Der erste saudische Astronaut
Prinz Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud ist der erste arabische und muslimische Astronaut aus dem Nahen Osten. Im Jahr 1985 wurde er von der National Aeronautics and Space Administration (NASA) als Nutzlastspezialist für die amerikanische Raumfähre „Discovery“ ausgewählt, um als Vertreter der Arab Satellite Communications Organization zu agieren. Während seines Aufenthalts im All, der insgesamt sieben Tage, eine Stunde und achtunddreißig Minuten dauerte, umrundete er die Erde 111 Mal und war an der erfolgreichen Umlandung des Satelliten Arabsat (ARABSAT-1B) beteiligt. Außerdem führte er mehrere Experimente durch, die von einer Gruppe saudi-arabischer Wissenschaftler entworfen wurden, darunter ein Experiment, das von einem Mitglied der saudi-arabischen Königsfamilie als Doktorarbeit verfasst wurde, das sich mit dem Thema „ionisierte Gase“ befasste, sowie ein Experiment zur Untersuchung des Verhaltens von Öl und Wasser bei deren Vermischung in der Schwerelosigkeit.
Während seiner Mission war er der erste Mensch, der das islamische Gebet verrichtete und den Koran im Weltraum las. Zudem hatte er die Gelegenheit, mit seinem Onkel, König Fahd, telefonisch zu kommunizieren und eine Rundtour durch die Raumstation live im Fernsehen im Nahen Osten auszustrahlen. Sein Raumflug endete am 24. Juni 1985, und nach seiner Rückkehr zur Erde wurde er Gründungsmitglied der „Explorer of Space Association“, einer internationalen Organisation für Astronauten weltweit.
Über Prinz Sultan
Prinz Sultan bin Salman wurde am 27. Juni 1956 in Riyadh, Saudi-Arabien, geboren. Er ist das zweite Kind von König Salman. Seine Ausbildung absolvierte er in den Vereinigten Staaten von Amerika, wo er einen Abschluss in öffentlicher Kommunikation an der University of Denver erwarb. Darüber hinaus hält er einen Master-Abschluss in politischen und sozialen Wissenschaften von der Syracuse University. Er ist auch ein lizenzierter Verkehrsflugzeugpilot und qualifiziert, verschiedene Flugzeugtypen, Hubschrauber und Segelflugzeuge zu steuern.
Seine berufliche Laufbahn umfasst Tätigkeiten als Forscher im saudischen Informationsministerium sowie als stellvertretender Direktor des Olympischen Informationskomitees. Er diente auch als Offizier in der Königlichen Saudi Air Force und als Kampfjetpilot, bevor er 1996 mit dem Rang Colonel in den Ruhestand trat. Seit 2008 ist er Vorsitzender des Vorstands der Saudi Commission for Tourism and National Heritage. Erwähnenswert ist, dass Prinz Sultan verheiratet ist und drei Kinder hat.
Auszeichnungen und Ehrungen von Prinz Sultan
Für seine bedeutenden Leistungen erhielt Prinz Sultan zahlreiche Auszeichnungen, darunter:
- Erster Klasse Orden des Königreichs Bahrain (1985).
- Erster Klasse Orden der Republik Tunesien (1985).
- Medaille der Raumfahrt – NASA – USA (1985).
- Offizier des Ordens der Ehrenlegion – Republik Frankreich (1985).
- Erster Klasse Orden des Sterns von Jordanien – Haschemitisches Königreich Jordanien (1986).
- Schlüssel der Stadt Los Angeles, Kalifornien, USA (1986).
- Ehrendoktorwürde in Wissenschaften – King Fahd University of Petroleum and Minerals, Saudi-Arabien (1986).
- Nationale Kunstmedaille – Libanesische Republik (1987).
- Orden des Sultan Qaboos – Sultanat Oman (1987).
- Großoffizier des Verdienstordens von Dschibuti – Republik Dschibuti (1988).
- Kuwait Befreiungsmedaille – Königreich Saudi-Arabien (1993).
- Allgemeine Anerkennungsurkunde – zur Feier des zwanzigjährigen Bestehens, für herausragende Unterstützung des Institutes – Princeton Institute for Space Studies, USA (1997).
- Ehrenliste als herausragende Persönlichkeit der arabischen Tourismusbranche – Arabian World Tourism and Travel Exhibition – Libanon (2003).
- Erster Klasse Orden von Hussein – verliehen von König Abdullah II – Königreich Jordanien zur Anerkennung außergewöhnlicher humanitärer Bemühungen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen (2005).
- Preis von Präsident Abdelaziz Bouteflika, Algerien – für humanitäre, soziale, kulturelle und wissenschaftliche Leistungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen (2010).
- Medaillen des Generalkonsuls für herausragende Leistungen – Syracuse University, USA (2012).