Pädagogische Kommunikation
Pädagogische Kommunikation bezieht sich auf die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden sowie den kontinuierlichen Austausch zwischen ihnen. Diese Kommunikation findet innerhalb eines spezialisierten Bildungsrahmens statt und umfasst den Austausch von Ansichten (Kommunikation) zwischen Lehrkräften und Schülern. Lehrkräfte vermitteln Wissen und Fähigkeiten und sind in der Lage, die Inhalte und Bildungsbedürfnisse der Schüler zu erkennen, während sie als Referenz für die Lernenden fungieren. Die Schüler hingegen streben danach, Wissen und Fähigkeiten zu erlernen und verfolgen dabei spezifische Bildungsziele. Durch die pädagogische Kommunikation können Lehrkräfte auch disziplinarische Herausforderungen identifizieren und bewältigen.
Ziele der pädagogischen Kommunikation
Die pädagogische Kommunikation verfolgt mehrere zentrale Ziele, darunter:
- Ein Bewusstsein bei Lehrern und zukünftigen Führungskräften für die Bedeutung bedeutender Beiträge zu entwickeln und Verbesserungen im Bildungssystem zu fördern.
- Innovative Lehrmethoden zu implementieren, wie den Einsatz von Smartboards, kooperativem Lernen, problemorientiertem Lernen und kreativem Denken.
- Eine lebendige und aktive Lernumgebung im Klassenzimmer zu schaffen.
- Eine zielgerichtete Organisation der Lehrpläne zu gewährleisten.
- Bildungsziele zu definieren und die Lehrpläne gemäß den Bedürfnissen der Lernenden zu gestalten, um qualitativ hochwertige, reichhaltige und nützliche Inhalte zu bieten.
- Technologien in allen Bildungsstufen zu nutzen, sodass Schüler Informationen, Planungen und Konzepte aus ihren Lehrbüchern aufnehmen und durch Aufgaben und Prüfungen ihrer Lehrkräfte interpretieren können, während sie verschiedene Lehrtechniken wie Fallstudien und Rollenspiele anwenden.
- Die Schüler auf die Nutzung ihrer Fähigkeiten zur Bereicherung ihres Lebens vorzubereiten.
- Verschiedene Lernstile zu untersuchen, einschließlich kinästhetischer, visueller und sozialer Lernender. Ein vielfältiger Lernansatz fördert die individuelle Lernbereicherung.
- Die Prinzipien der Schüler zu formen, indem sie sowohl akademische als auch ethische Ratschläge erhalten, um respektvolle Kommunikation, soziale Kompetenzen zu entwickeln und Akzeptanz zu fördern, ohne Unterschiede auf Basis von Religion, Ethnie oder Geschlecht zu machen.
Weitere Ziele der pädagogischen Kommunikation
Weitere Ziele sind:
- Die praktischen und wissenschaftlichen Anliegen zu Lehrmethoden zu adressieren, um kontinuierliche Verbesserungen zu erreichen.
- Forschung zu Lernmethoden zu betreiben, wie passive, aktive und experimentelle Lernformen. Der Einsatz unterschiedlicher Lernansätze ermutigt die Schüler zu Kommentaren, kritischem Denken, Fragen zu stellen sowie Peer-Review und Selbstbewertung zu praktizieren, was zu einer unterstützenden Lernumgebung führt und das Zugehörigkeitsgefühl der Lernenden stärkt.
- Den Schülern den Einsatz von Technologie zur Vorbereitung ihrer Aufgaben nahezubringen, um deren Verständnis zu vertiefen, wie etwa das Ansehen von PowerPoint-Präsentationen und die Fähigkeit, als kompetente Mitglieder einer technologieorientierten Institution zu agieren.
- Den Unterricht als Teil der beruflichen Weiterentwicklung der Lehrer zu integrieren, um ethische und produktive Lernende zu fördern.