Ursachen für anhaltenden Schleim
Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen können häufig anhaltenden Schleim erleben. In vielen Fällen ist er nahezu konstant vorhanden, in anderen Situationen kann er jedoch deutlich zunehmen. Auch bei gesunden Personen mit funktionsfähigen Lungen kann es sporadisch zu erhöhtem Schleim kommen, insbesondere während einer Atemwegserkrankung. Der Schleim entsteht durch Becherzellen und submuköse Drüsen, die auf verschiedene gesundheitliche Probleme, wie Infektionen, Entzündungen oder Reizungen der Atemwege, reagieren.
Zudem kann kontinuierlicher Schleim bei Individuen auftreten, die an Problemen mit den Zilien leiden, den feinen, haarähnlichen Strukturen, die dafür verantwortlich sind, Schleim aus der Lunge abzuleiten. Bei Verletzungen dieser Zilien, häufig bedingt durch Rauchen oder andere Krankheiten, kann sich Schleim im Atemwegssystem ansammeln. Ein verringertes Hustenvermögen aufgrund einer Schwächung der muskulären Strukturen, die für den Husten verantwortlich sind, kann ebenfalls zur Ansammlung von Schleim führen.
Zu den häufigen Erkrankungen, die mit vermehrter Schleimproduktion im Atmungssystem einhergehen, gehören:
Lebensstilfaktoren
Eine Reihe von Lebensstilfaktoren kann die Becherzellen zu einer erhöhten Schleimproduktion anregen, insbesondere bei Schädigungen der Zilien und der Bronchien. Langfristige Exposition gegenüber bestimmten Reizstoffen, insbesondere bei Personen mit Atemwegserkrankungen, führt zu einer Ansammlung von Schleim und Sekret in der Lunge. Zu den Hauptreizstoffen zählen:
- Tabakrauch.
- Außenluftverschmutzung.
- Staub oder Tierhaare.
- Dämpfe am Arbeitsplatz.
Asthma
Asthma ist eine häufige chronische Erkrankung, die bei den meisten Menschen gut kontrolliert werden kann. Dennoch haben einige Patienten mit chronischem Asthma Schwierigkeiten, da die Atemwege in diesen Fällen äußerst empfindlich sind. Der Kontakt mit Reizstoffen führt dazu, dass die Lungen reagieren, indem sie sich zusammenziehen und Schleim ansammeln. Zu den Symptomen, die variieren können, gehören:
- Husten.
- Keuchen.
- Engegefühl in der Brust.
- Atemnot.
Chronische Bronchitis
Chronische Bronchitis ist eine spezifische Form der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), die zu Schädigungen der Zellen in den Bronchien führt. Diese Erkrankung entwickelt sich über einen längeren Zeitraum und ist durch wiederkehrende Phasen gekennzeichnet, die über Monate oder Jahre andauern. Die kontinuierliche Entzündung der Bronchialschleimhaut führt zu einer Ansammlung von dickflüssigem Schleim, was den Luftstrom in die Lungen einschränkt und zu folgenden Symptomen führt:
- Atembeschwerden.
- Erhöhte Schleimproduktion in der Lunge.
Emphysem
Emphysem ist eine Lungenerkrankung, die durch Schädigungen der Alveolen gekennzeichnet ist. Mit der Zeit schwächen sich die Wände dieser Bläschen und erleiden Risse, wodurch große Luftkammern entstehen, die die kleine Struktur ersetzen. Dies reduziert die Oberfläche der Lunge und mindert die Sauerstoffaufnahme. Symptome treten häufig erst auf, wenn etwa 50% des Lungengewebes betroffen sind, wobei Patienten oft nur unter Atemnot und allgemeiner Erschöpfung leiden. Weitere häufige Symptome sind:
- Husten.
- Keuchen beim Atmen.
- Engegefühl in der Brust.
- Erhöhte Schleimproduktion.
Bronchiektasie
Bronchiektasie ist eine chronische Erkrankung, die durch eine abnormale Erweiterung der Atemwege der Lunge verursacht wird. Diese fällt oft mit großer Schleimansammlung und erhöhter Infektionsanfälligkeit auf. Die Symptome sind von Person zu Person unterschiedlich und können sich bei einer Atemwegsinfektion verschärfen. Dazu gehören:
- Anhaltender Husten mit Schleim.
- Atemnot.
Lungenödem
Lungenödem, auch bekannt als Lungenstauung, tritt auf, wenn sich in den Lungen eine erhebliche Flüssigkeitsmenge ansammelt, was den Körper daran hindert, ausreichend Sauerstoff zu erhalten. Dies ist oft die Folge einer Herzinsuffizienz, bei der das Herz nicht in der Lage ist, das Blut effizient zu pumpen. Der zurückgestaute Blutfluss in die Lungengefäße erhöht den Druck, wodurch Flüssigkeit in die Alveolen gedrückt wird. Dies führt zu Atemnot und der Bildung von schaumigem, rosafarbenem Schleim aufgrund des Blutbeimischens.
Genetische Faktoren
Es gibt mehrere genetische Faktoren, die zur Entstehung von anderem anhaltenden Schleim führen können. Einige genetische Erkrankungen wirken sich direkt auf die Lunge aus, während andere die Muskeln, die am Atmen beteiligt sind, schwächen. Darunter fallen unter anderem:
- Zystische Fibrose, eine Erkrankung, die multiple Körpersysteme, einschließlich der Atemwege und des Verdauungstraktes, betrifft. Anhaltender Schleim ist ein häufiges Merkmal dieser Erkrankung.
- Primäre ziliäre Dyskinesie ist eine Erkrankung, die chronische Atemwegsentzündungen hervorruft und mit abnormen Organpositionen einhergeht. Diese Störung kann auch Unfruchtbarkeit verursachen. Die Symptome resultieren aus abnormen Zilien und Flagellen aufgrund genetischer Mutationen, die die Produktion von Proteinen regulieren, die für die Struktur und Funktion der Zilien entscheidend sind.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Eine sofortige ärztliche Konsultation ist erforderlich, wenn Sie folgende Symptome in Verbindung mit vermehrtem Schleim feststellen:
- Anhaltende und übermäßige Schleimproduktion.
- Stark zugenommene Schleimsekretabgabe.
- Begleitende Symptome anderer Erkrankungen.
Zusammenfassung
Es gibt zahlreiche Ursachen für übermäßigen und anhaltenden Schleim bei Personen, insbesondere bei jenen mit Atemwegserkrankungen. In solchen Fällen ist ein Arztbesuch unerlässlich, um die genaue Ursache zu diagnostizieren und die geeignete Behandlung zu finden. Zu den Hauptursachen zählen ständige Exposition gegenüber Reizstoffen durch den Lebensstil sowie verschiedene Atemwegserkrankungen, wie Asthma, Lungenödem, Bronchiektasie, Emphysem und chronische Bronchitis. Auch genetische Faktoren können eine Rolle bei der Entstehung dieser Erkrankung spielen.
Video zu den Ursachen von Schleim
Die Schleimproduktion kann auf eine bestimmte Krankheit oder eine Schädigung der Lunge hinweisen. Was sind die Ursachen, die zu seiner Entstehung führen?