Ursachen für Ohrenschmalzverstopfung

Ursachen für ein verstopftes Ohr

Es gibt zahlreiche verschiedene Gründe, die zu einem verstopften Ohr (auf Englisch: Clogged ear) führen können. Diese können sowohl aus Störungen einzelner Teile des Ohres selbst als auch aus angrenzenden Bereiche resultieren. Die Erkrankungen des Mittelohrs gehören zu den häufigsten Ursachen. Im Folgenden sind einige der wesentlichen Ursachen im Detail aufgeführt:

Verstopfung der Eustachischen Röhre

Die Eustachische Röhre (auf Englisch: Eustachian tube dysfunction) befindet sich auf beiden Seiten des Gesichts und erstreckt sich vom Mittelohr bis zum hinteren Teil der Nase und dem oberen Halsbereich. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Druck im Ohr zu regulieren und überschüssige Flüssigkeit aus dem Mittelohr in Richtung Hals abzuleiten. Normalerweise bleibt diese Röhre die meiste Zeit geschlossen, öffnet sich jedoch beim Schlucken, Kauen oder Gähnen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Röhre sehr kleine Röhren enthält, die durch verschiedene Faktoren wie saisonale Allergien, Grippe oder Erkältungen, die zu Ohrentzündungen führen können, und Sinusentzündungen, die die Röhre mit Schleim füllen können, blockiert werden können. Auch Veränderungen in der Höhe oder dem Luftdruck, wie beim Bergsteigen, Fliegen oder bei Fahrstühlen zu höheren Etagen, können ebenfalls zu Verstopfungen führen. Zu den Symptomen einer Eustachischen Röhrenfunktionsstörung gehören das Gefühl eines verstopften Ohrs, Ohrgeräusche, teilweise Hörverlust sowie Schmerzen bei Berührung des Ohrarea.

Mittelohrentzündung

Die Mittelohrentzündung (auf Englisch: otitis media) wird typischerweise durch virale oder bakterielle Infektionen verursacht. Diese Infektionen treten häufig als Komplikation von Allergien, Erkältungen oder Hals- und Naseninfektionen auf, da diese Gesundheitsprobleme das untere Ende der Eustachischen Röhre verschließen können. Dies führt zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Mittelohr, die Bakterien oder Viren vermehren kann und Schmerzen sowie Schwellungen am Trommelfell verursacht. Zu den weiteren Symptomen gehören Appetitlosigkeit (insbesondere bei Kleinkindern), Reizbarkeit, Fieber, Hörstörungen, Schlaflosigkeit und Ausfluss aus dem Ohr. Eine spezielle Form der Mittelohrentzündung ist die seröse Mittelohrentzündung (auf Englisch: Otitis media with effusion), bei der nach Abklingen der Symptome einer akuten Mittelohrentzündung weiterhin Flüssigkeit im Ohr verbleibt, was zu vorübergehenden und leichten Hörverlusten führen kann. Diese Art von Entzündung ist besonders häufig bei Kleinkindern im Alter von drei Monaten bis drei Jahren, vor allem bei Jungen. Risikofaktoren sind Erkältungen, nasale Allergien, chronische Atemwegserkrankungen, wie Asthma und genetische Veranlagungen.

Ohrenschmalzverstopfung

Ohrenschmalz ist ein wichtiger Teil des Ohres, da er eine natürliche Abwehrmethode des Körpers darstellt, die den Gehörgang reinigt, befeuchtet und schützt, indem er Schmutz, Staub und Fremdkörper einfängt und das Bakterienwachstum verlangsamt. Normalerweise wird eine kleine Menge Ohrenschmalz aus dem Ohr geleitet, während neue Mengen produziert werden. Manchmal kann sich jedoch übermäßiges Ohrenschmalz ansammeln und ein Gefühl der Verstopfung verursachen. Dies geschieht oft durch übermäßige Sekretion oder unsachgemäße Entfernung des Ohrenschmalzes, wie das Reinigen mit Wattestäbchen, die das Ohrenschmalz weiter hinein drücken. Zu den Symptomen einer Ohrenschmalzverstopfung gehören Schmerzen und ein volles Gefühl im Ohr, Ohrgeräusche, Hörverlust, Schwindel und Husten.

Perforation des Trommelfells

Eine Perforation des Trommelfells (auf Englisch: Perforated eardrum) betrifft das Vorhandensein eines Risses oder Lochs im Trommelfell, das den Gehörgang vom Mittelohr trennt. Dies kann zu vielen Symptomen führen, darunter Ohrenschmerzen, blutiger Ausfluss oder eitriger Ausfluss aus dem Ohr, Hörverlust, Ohrgeräusche, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Eine Trommelfellperforation erhöht das Risiko einer Mittelohrentzündung. In der Regel heilt ein Loch im Trommelfell binnen weniger Wochen von selbst, erfordert jedoch in bestimmten Fällen medizinische Intervention. Die Hauptursachen für eine Trommelfellperforation sind schwere Mittelohrentzündungen, Druckverletzungen, laute Geräusche, das Eindringen von Fremdkörpern oder schwere Kopfverletzungen.

Druckunterschied durch Höhenänderung

Ein Ungleichgewicht zwischen dem Luftdruck im Mittelohr und dem Umgebungsdruck kann das Trommelfell daran hindern, normal zu schwingen, und die Funktionsweise der Eustachischen Röhre beeinträchtigen, was zu Symptomen wie Ohren- und Druckschmerz, einem vollen Gefühl im Ohr und leichtem Hörverlust führt. In schweren Fällen können starke Schmerzen, erhöhtes Druckgefühl im Ohr, Ohrgeräusche, Schwindel und Blutungen aus dem Ohr auftreten. Zu den möglichen Ursachen für dieses Ungleichgewicht gehören der Start oder die Landung eines Flugzeugs, Tauchen, Hochdrucksauerstoffkammern, nahegelegene Explosionen oder Höhenbesteigungen. Das Gähnen, Schlucken oder Kauen kann helfen, die Symptome des Drucktraumas zu lindern und den Druck auszugleichen.

Tinnitus

Tinnitus beschreibt das Hören von Geräuschen im Ohr, die als Summen, Flüstern, Rauschen oder Vibrationen wahrgenommen werden können. Die Betroffenen können Tinnitus in einem oder beiden Ohren erleben. Tinnitus kann vorübergehend sein oder konstant anhalten. In den meisten Fällen weist Tinnitus nicht auf eine ernsthafte medizinische Erkrankung hin, und die Symptome verbessern sich in der Regel mit der Zeit. Tinnitus kann mit verschiedenen medizinischen Zuständen in Verbindung gebracht werden, wie z.B. Hörverlust, Morbus Menière (auf Englisch: Meniere’s disease), Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Angstzuständen, Depressionen und bestimmten Medikamenten.

Sensorineuraler Hörverlust

Dieser dauerhafte Hörverlust tritt aufgrund von Schädigungen der inneren Ohrnerven auf, wodurch die korrekte Übertragung von Nervensignalen an das Gehirn verhindert wird. Betroffene bemerken oft, dass sie Menschen sprechen hören, jedoch nicht verstehen, was gesagt wird. Altersbedingter Hörverlust ist die häufigste Ursache, da die Nerven und Haarzellen im Ohr mit dem Alter allmählich absterben. Weitere Ursachen sind Verletzungen, übermäßiger Lärm, Schlaganfälle, Meningitis, extrem hohe Temperaturen, ototoxische Medikamente, Diabetes, Morbus Menière, risikobehaftete Tumoren und genetische Faktoren. Es ist wichtig zu beachten, dass mittelgradiger bis schwerer sensorineuraler Hörverlust überraschend auftreten kann, oft innerhalb weniger Stunden und manchmal beim Aufwachen. Meist beginnt der Hörverlust auf einem Ohr, begleitet von Tinnitus oder Schwindel. Die Mehrheit der plötzlichen Hörverluste bleibt ungeklärt, obwohl in einigen Fällen klare Gründe wie Verletzungen, drastische Druckunterschiede oder schädliche Medikamente identifiziert werden können.

Morbus Menière

Morbus Menière (auf Englisch: Ménière’s disease) ist eine Störung des Innenohrs, die zu schweren Schwindelanfällen, Tinnitus, Hörverlust und einem Gefühl von Druck oder Fülle im Ohr führen kann. In einigen Fällen können die Schwindelanfälle so stark sein, dass sie das Gleichgewicht beeinträchtigen und zu Stürzen führen. Morbus Menière betrifft meist nur ein Ohr. Die schwerwiegenden Schwindelanfälle können plötzlich auftreten oder nachdem andere Symptome wie Hörverlust und Ohrverstopfung aufgetreten sind. Schwindelanfälle können intensiv und nah beieinander liegen oder durch längere Intervalle getrennt sein. Der Erkrankungsbeginn kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch am häufigsten bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 60 Jahren auf. Der Hauptgrund für die Symptome ist die Anreicherung von Flüssigkeiten in den Bereichen des Innenohrs, die für das Hören und den Gleichgewichtssinn verantwortlich sind, was die Übertragung von Nervensignalen an das Gehirn negativ beeinflusst.

Entzündung des vestibulären Nervs

Eine Entzündung des vestibulären Nervs führt zu Schwellungen und Entzündungen des Nerven im Innenohr, bekannt als vestibulocochleärer Nerv. Normalerweise überträgt dieser Nerv Informationen über das Gleichgewicht des Körpers und die Position des Kopfes an das Gehirn. Bei einer Entzündung des vestibulären Nervs kann die Informationsverarbeitung im Gehirn gestört werden. Diese Entzündung kann Menschen jeden Alters betreffen, kommt jedoch bei Kindern selten vor. Zu den Symptomen gehören plötzlicher, starker Schwindel, Schwindelgefühl, Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit, Erbrechen und Konzentrationsschwierigkeiten.

Dermatitis des Gehörgangs

Dermatitis im äußeren Gehörgang (auf Englisch: Dermatitis of the Ear Canal) kann durch Allergene wie metallische Ohrstecker oder Haarpflegeprodukte ausgelöst werden und wird als Kontaktdermatitis bezeichnet. Sie kann auch bei Personen auftreten, die zu atopischer Dermatitis (auf Englisch: Atopic dermatitis) neigen und unter anderen Hauterkrankungen wie Psoriasis leiden. Symptome der Dermatitis im Gehörgang können Juckreiz, trockene, schuppige Haut, Rötungen, klarer Ausfluss und in einigen Fällen Hautrisse umfassen. Wenn der Bereich zusätzlich von einer bakteriellen Infektion betroffen ist, kann dies zu stärkeren Schmerzen führen, was als akute äußere Ohrentzündung bezeichnet wird.

  • Eindringen von Fremdkörpern ins Ohr: Ein weiterer möglicher Grund für ein verstopftes Ohr kann das Eindringen von Fremdkörpern in den äußeren Gehörgang sein, insbesondere bei kleinen Kindern, die kleine Gegenstände ins Ohr stecken.

Weitere, weniger häufige Ursachen

Zusätzlich zu den zuvor genannten Ursachen gibt es weitere, weniger häufige Gründe, die nicht direkt mit einer Erkrankung oder einem gesundheitlichen Problem des Ohres verbunden sind, jedoch ebenfalls die Ohren beeinträchtigen und ein Verstopfungsgefühl hervorrufen können. Im Folgenden sind einige dieser Ursachen aufgeführt:

  • Störungen des Kiefergelenks: Das Kiefergelenk (auf Englisch: Temporomandibular joint) verbindet den Unterkiefer mit dem Schädeldach vor dem Ohr, und ermöglicht es dem Kiefer, sich in alle Richtungen zu bewegen. Störungen im Kiefer und den Gesichtsmuskeln, die für dessen Bewegung verantwortlich sind, fallen unter die Störungen des Kiefergelenks. Die Ursachen für diese Störungen sind oft unbekannt, können jedoch auf Kieferverletzungen, Muskelverspannungen oder Zähneknirschen (auf Englisch: Bruxism) zurückzuführen sein. Diese Störung ist besonders häufig bei Erwachsenen zwischen 20 und 40 Jahren, vor allem bei Frauen. Zu den Symptomen gehören starke Schmerzen oder Druckempfindlichkeit beim Berühren des Kiefergelenks, des Nackens, der Schultern und des Ohres, insbesondere beim Sprechen, Kauen oder weit geöffnetem Mund, Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen des Kiefers sowie hörbare Klick- oder Knackgeräusche.
  • Nasopharynxkarzinom (auf Englisch: Nasopharyngeal carcinoma): Diese seltene Art von Krebs betrifft den Nasopharynx, der sich hinter der Nase und über dem hinteren Teil des Rachens befindet. Obwohl es zu den sehr seltenen Ursachen für ein verstopftes Ohr zählt (beeinflusst eine Person unter 100.000), ist es häufiger bei Menschen asiatischer Herkunft. Es ist wichtig zu beachten, dass die frühen Stadien dieser Krebsart oft asymptomatisch sind, mögliche Symptome sind eine zunehmende Schwellung der Lymphknoten im Hals, das Vorhandensein von Blut im Speichel, blutiger Nasenausfluss, nasale Verstopfung, Ohrgeräusche, Hörverlust, wiederkehrende Ohrinfektionen, Halsschmerzen und Kopfschmerzen.

Informationen über ein verstopftes Ohr

Ein verstopftes Ohr äußert sich in einem Gefühl der Enge oder Unbehaglichkeit im Ohr und damit verbundenen Schwierigkeiten beim Hören. Häufig wird ein verstopftes Ohr auf eine Funktionsstörung der Eustachischen Röhre (auf Englisch: Eustachian tube) zurückgeführt, die für das korrekte Öffnen und Schließen verantwortlich ist, was zu einem Ungleichgewicht zwischen dem Druck im Ohr und dem Umgebungsdruck führt. Es ist anzumerken, dass Personen jeden Alters unter einem verstopften Ohr leiden können, es jedoch besonders häufig bei Kindern auftritt, insbesondere während Erkältungen oder allergischen Reaktionen. Zu den Begleitsymptomen zählen Schmerzen und Druck im Ohr, Hör- und Gleichgewichtsstörungen sowie Schwindelgefühle. In der Regel hält ein verstopftes Ohr nur für kurze Zeit an, die genaue Dauer und die begleitenden Symptome hängen jedoch von der zugrunde liegenden Ursache ab; bei einfachen Ursachen kann es schnell verschwinden, während bei schwerwiegenderen Problemen möglicherweise eine längere Behandlungszeit erforderlich ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen