Wie funktioniert das Lesen und Verstehen von Poesie?
Die Mechanik des Poesie-Lesens bezieht sich auf die Methode, wie Leser die Absichten und Bedeutungen des Dichters in seinen Werken erfassen können. Die Mehrdeutigkeit ist seit der vorislamischen Zeit bis zur modernen Ära ein grundlegendes Merkmal der arabischen Poesie. Daher kann das Verständnis eines arabischen Gedichts durch eine Reihe von Schritten erleichtert werden, darunter:
Korrektes Lesen des Textes
Im ersten Schritt sollte der Leser das Gedicht präzise lesen, wobei die Notwendigkeit besteht, dass der Text vollständig oder nahezu vollständig vokalisiert ist. Nur so bleibt dem Leser der Interpretationsspielraum verwehrt, denn die Analyse einer einzelnen Wortbedeutung erfordert das vollständige Verständnis des Textes. Ein Beispiel ist das berühmte Zitat von Abu Tammam:
السَيفُ أَصدَقُ أَنباءً مِنَ الكُتُبِ
:::في حَدِّهِ الحَدُّ بَينَ الجِدِّ وَاللَعِبِ
Die richtige vokalisierte Lesart ist in diesem Fall unerlässlich.
Bestimmung der Themen des Gedichts
Nachdem das Gedicht korrekt vokalisiert wurde, geht der Leser zum nächsten Schritt über: die Identifizierung der Themen des Gedichts. Die Bestimmung der Themen ist entscheidend, um die Bedeutung zu verstehen, die der Dichter möglicherweise beabsichtigt hat.
Ein Gedicht enthält typischerweise eine Reihe von zentralen Ideen, die der Leser kennen sollte, um die Gesamtbedeutung des Werks zu erfassen. Zum Beispiel kann der Leser beim Lesen von Abu Tammams Worten erkennen:
يا يَومَ وَقعَةِ عَمّورِيَّةَ اِنصَرَفَت
:::مِنكَ المُنى حُفَّلًا مَعسولَةَ الحَلَبِ
….
Hier wird deutlich, dass das Gedicht eine Schlacht zwischen Muslimen und Ungläubigen erinnert.
Die sprachlichen Bedeutungen der Wörter zu verstehen
Um ein umfassendes Verständnis des Gedichts zu erlangen, muss der Leser die sprachlichen Bedeutungen der Wörter gründlich analysieren. Jedes Gedicht enthält eine Vielzahl von Wörtern, deren Bedeutungen erfasst werden müssen, um zur korrekten Interpretation zu gelangen.
Die sprachliche Analyse erfolgt durch das Untersuchen von Buchstaben, Wörtern, Satzstrukturen und deren Zusammenhängen. Der Leser sollte darauf achten, welche Buchstaben der Dichter verwendet hat – waren sie weich, stark oder durchdringend?
Eine Untersuchung der Wörter zeigt, ob sie der beabsichtigten Wirkung des Dichters entsprechen. Verwendete der Dichter sanfte, melodische Wörter oder kraftvolle, traditionelle? Vielleicht hat er Alltagsvokabeln gewählt, um eine Verbindung zum Leser herzustellen, wie im folgenden Beispiel von Abu Tammam:
فَتحُ الفُتوحِ تَعالى أَن يُحيطَ بِهِ
:::نَظمٌ مِنَ الشِعرِ أَو نَثرٌ مِنَ الخُطَبِ
Hier nutzt der Dichter schwere und kraftvolle Wörter, um das bedeutende Ereignis der Eroberung in seinen Gedichten zu illustrieren.
Die metaphorischen und symbolischen Bedeutungen der Wörter zu verstehen
Poesie stellt die Sprache in ihrer höchsten Form dar und enthält eine Vielzahl von Symbolen und Anspielungen, sowohl oberflächlich als auch tiefgehend. Daher muss der Leser sich der Symbole, die das Gedicht direkt vermittelt, bewusst sein, insbesondere in der modernen Poesie, wo Symbole ein zentrales Ausdrucksmittel geworden sind.
Die Interpretation von Symbolen kann je nach Zeitperiode und Kultur des Lesers unterschiedlich sein. So schreibt Mahmoud Darwish in einem seiner Gedichte:
:مقهًى وأَنتَ مع الجريدة جالسٌ
:لا، لَسْتَ وحدَك
:نِصْفُ كأسك فارغٌ
:والشمسُ تملأ نصفها الثاني..
:ومن خلف الزجاج ترى المشاة المسرعين ولا تُرَى
:تَرى ولكن لا تُرَى
:كم أَنت حُرُّ أَيها المنسيُّ في المقهى!
:لا أَحدٌ يرى أَثَرَ الكمنجة فيك،
:أَو يدقِّقُ في ضبابك إن نظرتَ إلى فتاةٍ وانكسرت أَمامها.
Die poetische Analyse des Gedichts
Nachdem der Leser die symbolischen und sprachlichen Geheimnisse des Gedichts durchdrungen hat, sollte eine rhetorische Analyse erfolgen. Hierbei konzentriert sich der Leser auf die spezifischen ästhetischen Elemente des Gedichts und wie die Worte und Sätze miteinander in Beziehung stehen. Ein Beispiel ist der folgende Vers von Abu Tammam:
حَتّى تَرَكتَ عَمودَ الشِركِ مُنعَفِرًا
:::وَلَم تُعَرِّج عَلى الأَوتادِ وَالطُنُبِ
In diesem Vers verwendet der Dichter eine gelungene Metapher, vertieft durch seinen Bildgebrauch.
Das Verständnis des kulturellen Kontexts des Gedichts
Der letzte Schritt beim Lesen des Gedichts besteht darin, das kulturelle Umfeld zu verstehen, indem der Leser die Kultur der Zeit und des Dichters erfasst und die Wörter analysiert, die dem Gedicht seine Bedeutung geben. Beispielhaft führt Abu Tammam in seinem Gedicht aus:
وَالعِلمُ في شُهُبِ الأَرماحِ لامِعَةً
:::بَينَ الخَميسَينِ لا في السَبعَةِ الشُهُبِ
….
In diesen Versen argumentiert Abu Tammam, dass das Wissen und die Fähigkeiten der Menschen wichtiger sind als die astrologischen Vorhersagen für den Erfolg im Krieg, was die Kultur und die Herausforderung des damaligen Zeitalters widerspiegelt.
Das endgültige Lesen des Gedichts
Nachdem der Leser alle Analysephasen durchlaufen hat, von der Sprache bis zur Ästhetik und der rhetorischen Struktur des Gedichts, muss er das Gedicht ein zweites Mal lesen.
Diese erneute Lesung dient dazu, die Eindrücke zu festigen, die der Leser seit seiner ersten Auseinandersetzung mit dem Gedicht gesammelt hat, dabei sowohl die semantischen Aspekte als auch die ästhetischen Elemente zu berücksichtigen.