Der Einfluss des Produktlebenszyklus auf die Produktplanung

Der Einfluss des Produktlebenszyklus auf die Produktplanung

Viele Unternehmen sind gescheitert, weil sie nicht begriffen haben, dass sich ihre Produktmärkte alle fünf Jahre ändern oder sogar verschwinden können. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist die Mobilfunkfirma Nokia, die nicht mit den Veränderungen auf ihrem Markt Schritt hielt. Währenddessen entwickelten konkurrierende Unternehmen moderne Smartphones mit fortschrittlichen Spezifikationen, was letztendlich dazu führte, dass Nokias Produkte vom Markt verschwanden.

Daher ermöglicht eine effektive Verwaltung des Produktlebenszyklus zahlreiche Vorteile, die sich positiv auf die Produktplanung auswirken. Einige dieser Vorteile sind:

  • Vorhersage der Produktions- und Marketingkosten sowie die Untersuchung von Möglichkeiten zur Senkung dieser Kosten und Reduzierung von Abfällen bei Rohstoffen.
  • Fokussierung aller Anstrengungen auf das Hauptziel, ein begehrenswertes, wettbewerbsfähiges und langfristig profitables Produkt zu entwickeln.
  • Ständige Verbesserung der Produktqualität, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden.
  • Entwicklung effektiver Strategien zur Verlängerung der Produktlebensdauer auf dem Markt durch optimierte Vertriebskanäle.
  • Schätzung der zu erwartenden Gewinne und Prognose der Verkaufschancen in jeder Phase des Produktlebenszyklus.

Phasen des Produktlebenszyklus

Ein Produkt durchläuft fünf grundlegende Phasen in seinem Lebenszyklus. Die Einhaltung des Marketingplans für das Produkt in jeder dieser Phasen ist entscheidend für den Produkterfolg. Jede Produktionsorganisation sollte über ausreichende Kenntnisse des Produktlebenszyklus verfügen, verstehen, wie dieser funktioniert und wie er die Produktplanung beeinflussen kann. Die Phasen können wie folgt zusammengefasst werden:

Entwicklungsphase

In dieser Phase beginnen wir mit der Produktion eines neuen Produkts oder der Weiterentwicklung eines bestehenden Produkts, basierend auf Informationen, die das Unternehmen durch kontinuierliche Bewertungen und Kundenfeedback sowie deren Zufriedenheit mit früheren Produkten erhält, egal ob diese Informationen positiv oder negativ sind.

Anschließend erfolgt die Analyse dieser Informationen sowie die Untersuchung der Produkte von Mitbewerbern und des Wettbewerbsmarktes, um Erkenntnisse zur Produktentwicklung zu gewinnen.

Einführungsphase

Diese Phase ist äußerst sensibel und von großer Bedeutung für das Produkt. Die Markteinführung ist keine einfache Aufgabe und kann erheblichen Einfluss auf das Marketing sowie das Wachstum des Produkts haben. Außerdem sind in dieser Phase die Kosten für Promotion und Marketing hoch, um die größtmögliche Zielgruppe zu erreichen.

Wachstumsphase

In dieser Phase zeigen sich die ersten Erfolge, während der Fokus auf der Erhöhung des Marktanteils, dem Erreichen hoher Verkaufszahlen, der Verdopplung der Gewinne und dem Etablieren unter den Wettbewerbern liegt.

Reife- und Sättigungsphase

In dieser Phase sinkt die Nachfrage nach dem Produkt, was zu einem schrittweisen Rückgang von Gewinnen und Verkaufszahlen führt. Hier wird das Produkt durch Konkurrenz und Marktstrategien beeinflusst. Der Marketingleiter muss in dieser Phase das drohende Risiko erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen, bevor es zu spät ist.

Rückgangs- und Ablehnungsphase

Das Produkt erlebt einen Rückgang; die Verkaufszahlen nehmen ab und die Gewinne schrumpfen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen