Ursachen von Diabetes bei Kindern

Ursachen für Typ-1-Diabetes bei Kindern

Typ-1-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die bei Kindern auftritt, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht ausreichend Insulin produziert, den Hormon, der für den Zuckertransport in die Zellen verantwortlich ist. Es ist erwähnenswert, dass die genauen Ursachen für diese Form von Diabetes noch nicht vollständig geklärt sind. Allerdings wird vermutet, dass das Immunsystem fälschlicherweise die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse angreift.

Risikofaktoren für Typ-1-Diabetes bei Kindern

Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung von Typ-1-Diabetes bei Kindern erhöhen können. Zu den wichtigsten gehören:

  • Geografische Unterschiede: In kälteren Regionen ist die Inzidenz höher als in wärmeren Gebieten.
  • Eine Vorgeschichte von Autoimmunerkrankungen, wie z.B. Morbus Basedow.
  • Früher Konsum von Kuhmilch.
  • Virale Infektionen, die das Immunsystem beeinträchtigen und es dazu bringen, körpereigenes Gewebe anzugreifen.
  • Familiäre Vorbelastung mit Typ-1-Diabetes.

Symptome von Diabetes bei Kindern

Die Symptome bei Kindern mit Diabetes können in verschiedene Kategorien unterteilt werden:

  • Allgemeine Symptome:
    • Starker Durst.
    • Anhaltende Müdigkeit.
    • Ungewollter Gewichtsverlust und Verlust von Muskelmasse.
    • Häufiges Wasserlassen.
    • Sehstörungen.
    • Hautinfektionen.
    • Juckreiz im Bereich der Genitalien.
  • Akute Symptome, die sofortige medizinische Hilfe erfordern:
    • Stark reduzierter Appetit.
    • Fieber.
    • Bauchschmerzen.
    • Erbrechen und Übelkeit.
    • Fruchtartiger Atemgeruch.

Behandlung von Diabetes bei Kindern

Die Behandlung von Typ-1-Diabetes umfasst verschiedene Elemente:

  • Verabreichung von Insulin, das in verschiedenen Formen erhältlich ist:
    • Schnell wirkendes Insulin.
    • Schnell wirkendes Insulin.
    • Mittel-lang wirkendes Insulin.
    • Lang wirkendes Insulin.
  • Berechnung der aufgenommenen Kohlenhydrate, Proteine und Fette.
  • Regelmäßige Blutzuckermessungen.
  • Gesunde Ernährung.
  • Regelmäßige körperliche Betätigung.
  • Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts.

Literaturverzeichnis

  1. ↑ „Typ-1-Diabetes“, www.mayoclinic.org, 7-8-2017, Abgerufen am 28-2-2019. Bearbeitet.
  2. ↑ Daphne E. Smith-Marsh (1-3-2016), „Risikofaktoren für Typ-1-Diabetes“, www.endocrineweb.com, Abgerufen am 28-3-2019. Bearbeitet.
  3. ↑ „Symptome von Typ-1-Diabetes“, www.diabetes.co.uk, Abgerufen am 28-3-2019. Bearbeitet.
  4. ↑ „Typ-1-Diabetes“, www.mayoclinic.org, 7-8-2017, Abgerufen am 28-3-2019. Bearbeitet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen